Achtung: Das Forum wird zum 31.05.2024 geschlossen. Für nähere Infos klicke hier.

usb 2.0 pci card! macht das Sinn?

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • usb 2.0 pci card! macht das Sinn?

      Hallo Macuser,
      ich hab einen G4 (AGP-Grafik) und schlaf immer fast ein wenn ich größere Datenmengen (ab 500mb aufwärts) auf meine kleine externe USB Festplatte übertragen will.
      Jetzt hab ich gesehen, dass es ja auch USB 2.0 pci-Erweiterungskarten gibt. Aber macht das überhaupt Sinn? Mein Pci bus müßte ja bei 33 mhz liegen demnach wäre ja nur eine maximale übertragungsrate von ca 132 b/s möglich. Auf die gewünschte Geschwindigkeit von ca 400b/s die ja so weit ich weiß der USB 2.0 bus bringt kann man so doch gar nicht kommen oder hab ich da einen denkfehler? ?(

      Also, kurz gefragt: Bringt mir die Karte eine wesentlich schnellere Übertragungsrate?

      Vielen Dank schon mal im Voraus
    • Original von Karsten W.
      Hallo,

      hat Dein G4 nicht auch einen Firewire - Anschluß? Wenn ja, solltest Du besser Deine externe Platte in ein Firewire - Gehäuse stecken.
      USB ist Müll, zumindestens im Vergleich zu FW.

      Gruss
      Karsten


      Als Müll würde ich es nicht bezeichnen.

      Für USB gibt es mehr und billigere Geräte.
      Wenn nur eine Externe Platte an einem USB Bus betrieben wird, ist diese schnell. Jeder PC/Mac hat einen USB Anschluß - Firewire haben die wenigsten PCs.

      MFG
    • Äh, wir sind doch in einem MAC - Forum.
      Du willst doch wohl nicht einen MAC mit einem PC auf eine Stufe stellen?
      Und die MACS der letzten Jahre haben alle Firewire.
      Die Gehäuse für FW bewegen sich etwa um 20 - 30 Euronen (EBAY), für ein USB - Gehäuse bezahlst Du beim Kistenschieber um die Ecke auch mindestens 20 Euros.
      Selbst eine USB - Platte am BUS ist deutlich langsamer als eine FW (Erfahrungswerte), gilt für FW 400 und erst Recht für FW 800.
      Zudem muß man bei USB-Gehäusen schon Glück haben, dass diese auch vom Mac (ohne Murren) erkannt werden.
      Daher: USB - Gehäuse sind Müll.
      Andere Geräte wie Drucker, Scanner usw. sind durchaus okay.

      Gruss
      Karsten
    • Ääääähhhhh!


      Das mein Mac Firewire hat ist mir bereits seit über 5 Jahren bekannt - solange hab ich den nämlich schon. :rolleyes:

      Mal zurück zur eigentlichen Frage:
      Macht die Karte sinn oder nicht?
      Vielleicht antwortet mal jemand der sich damit auskennt.

      Firewire-Gehäuse habe ich genügend. Brauch ich nicht mehr. Ich will aber nicht ständig Riesenbrikets mit mir rumschleppen. Es geht hier um ne 1,8 Zoll Festplatte im schnuckeligen Kleingehäuse, das in jede Westentasche paßt. An meinem Powerbook rasseln da die Daten schneller als mit Firewire 400 rüber, da USB 2.0 bekanntlich schneller ist.

      Diese Geschwindigkeit würde ich auch gerne an meinem alten G4 erreichen aber mit der bereits vorhandenen USB-2.0 Festplatte.

      Geht das mit so ner PCI-card überhaupt?

      Also bitte nur schlaue Beiträge.
    • Original von ottmar-paulsen
      Ääääähhhhh! [..]

      Also bitte nur schlaue Beiträge.


      Das die Beiträge deine Frage nicht in der dir gewollten Weise beantworten, hat nicht mit ihrer Intelligenz zu tun.
      Und mit der Intelligenz ihrer Authroen erst gar nicht.

      Mach dich mal nicht lächerlich.
    • Original von ottmar-paulsen
      Ääääähhhhh!


      Das mein Mac Firewire hat ist mir bereits seit über 5 Jahren bekannt - solange hab ich den nämlich schon. :rolleyes:

      Mal zurück zur eigentlichen Frage:
      Macht die Karte sinn oder nicht?
      Vielleicht antwortet mal jemand der sich damit auskennt.

      Firewire-Gehäuse habe ich genügend. Brauch ich nicht mehr. Ich will aber nicht ständig Riesenbrikets mit mir rumschleppen. Es geht hier um ne 1,8 Zoll Festplatte im schnuckeligen Kleingehäuse, das in jede Westentasche paßt. An meinem Powerbook rasseln da die Daten schneller als mit Firewire 400 rüber, da USB 2.0 bekanntlich schneller ist.

      Diese Geschwindigkeit würde ich auch gerne an meinem alten G4 erreichen aber mit der bereits vorhandenen USB-2.0 Festplatte.

      Geht das mit so ner PCI-card überhaupt?

      Also bitte nur schlaue Beiträge.


      Ähhh mal doof gesagt, USB 2.0 hat theoretisch eine etwas höhere Datenübertragung als FW 400.

      USB2.0 480 Mbit / sek. = 60 MByte / sek.
      Firewire400 (1394): 400 KByte / sek. = 50 MByte / sek.
      Firewire800 (1394a/1394b): 800 KByte / sek. = 100 MByte / sek.

      Dieser Vorteil ist aber nur theoretischer Natur, da weder USB 2.0 noch Firewire die in den technischen Spezifikationen angegebenen Werte erreichen.

      Ich habe 2 identische Festplatten in einem USB und einem Firewire 400 Gehäuse. Durch praktische Test hat sich gezeigt das Firewire 400 etwas schneller ist, als meine USB 2.0 Platte. Übrigens schaffen die kleinen 1,8 Zoll Festplatten (USB 2.0) gerade mal bis zu 20 MB/s.

      Hier gibt es auch noch einen Ausführlichen Bericht über Firewire vs. USB 2.0
      tomshardware.thgweb.de/2002/09…rke_bis_160_gb/index.html
    • kloppt euch :D

      aber mich interessiert das auch mit der usb aufrüst geschichte. also ob es geht in einem PM G4 eine USB 2.0 karte einzubauen und wie schnell sie ist und was das ding kostet.
      ich muss mir bald einen neuen Mac kaufen und will ungern auf usb 2.0 wegen dem ipod verzichten und evtl. wegen dvb-t ;)

      iMac G3 350 Mhz

    • ich meine den cube nicht den großen ;) geht das??? usb 2.0 im cube?

      edit: wie siehts hiermit aus dsp-memory.de/v1/catalog/produ…00_2021&products_id=8973&

      nochmal edit:
      hier bei ebay habe ich auch eine karte gefunden da steht aber dass alle G4s unterstützt werden ausser der Cube? Hat der kein normalen Pci slot? cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?V…ih=017&category=8032&rd=1

      iMac G3 350 Mhz

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Benson ()

    • Original von Benson
      ehrlihc, ich hab gehört man kann da irgendwas erweitern ausser HDD und Ram... und CPU irgendwie PCI oder so... also usb 2.0 ist augeschlossen?


      Jup, du kannst AirPort nachrüsten und die Grafikkarte ist Steckbar ein Update wird aber nciht offiziell unterstützt.
      Das Internet ist ein gefährlicher Ort, und Windows-Nutzer wissen, dass man eine Rüstung tragen sollte. Apple-Nutzer tragen stattdessen Hawaii-Hemden.
      Jewgenij Kaspersky
    • Also noch mal zurück zum Thema:

      Ich habe eine kleine 1,8" Festplatte. Meine Frage war nicht ob andere Firewire-Platten schneller sind (davon hab ich schon eine- die mir zu groß ist) sondern ob mein alter G4, wenn ich Ihn mit einer z.B. Belkin USB2.0 pci-Card aufrüste dann genauso schnell Daten auf besagte USB-Mini-Platte schaufelt wie es mein Powerbook mit USB 2.0 macht. Ich hab den Geschwindigkeitsunterschied nicht genau gemessen aber er sieht ungefähr so aus:

      3 GB dauern bei USB 1.1 ca 1 Stunde.
      mit USB 2.0 am Powerbook ca. 15 - 20 min.

      Das ist wenn man das ab und zu mal anwendet ein Höllen-Unterschied.

      Die PCI-Karte von Belkin kostet ca 35,- Euro und wenn dann die gleiche Geschwindigkeit dabei rauskommt wär´s mir das wert.

      Hier mal infos zu der Platte: golem.de/0403/30612.html

      Wer was kleines sucht und nicht immer schwer beladen sein will, dem kann ich's nur empfehlen. Und wie King Malkav schon sagte: funktioniert unter Mac, Linux und Windoof.

      Also weiß jetzt jemand ob das bei dem veralteten pci-bus eines G4 AGP-Grafik überhaupt schneller als USB 1.0 werden kann?

      O-P
    • Original von ottmar-paulsen
      Hi noch mal,
      kaufen ausprobieren und zurückschicken ist mir einfach zu viel Aufwand, vor allem wenns nicht#s bringt. Ich hatte ja gehoft das hier jemand genügend Fachwissen hat um mir die Frage zu beantworten.

      Scheint aber leider nicht der Fall zu sein
      Schade

      O-P


      Was hat das mit Fachwissen zu tun. Was bringt dir die Aussage, dass es theoretisch was bringt?! Wichtig sind praktische Erfahrungen, da dabei mehrere Faktoren eine Rolle spielen und nicht nur die Karte oder die PCI Taktrate.
      [theorie]
      Wobei du selbst bei einem 33 MHz PCI eine Übertragungsrate von 0,12 GB/s hast. Dies sollte wohl für das theoretische maximum von USB 2.0 reichen. (Wir erinnern uns USB2.0 480 Mbit / sek. = 60 MByte / sek.)

      0,12 (GB/s) = 122,88 MByte/s also wird es theoretisch locker reichen!
      [Blockierte Grafik: http://img135.imageshack.us/img135/8969/bild1ri3.png]
      [/theorie]

      Genug theoretisches Fachwissen?! Testen musst du trotzdem, da es genauso sein kann, dass dein USB Chip im Gehäuse nicht mit der Karte klarkommt...