Achtung: Das Forum wird zum 31.05.2024 geschlossen. Für nähere Infos klicke hier.

Farbeinstellungen

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Farbeinstellungen

      Hallöchen liebe cummunity,

      hat einer ne Ahnung wie die Farbeinstellungen für den LCD-Monitror vom Laptop einzustellen sind? Bin Grafikdesigner (auf ner TechnischenKunstschule) und da leg ich einiges auf die richtige farbeinstellung des Monitors. Ich hatte mal ne Seite wo die Besten einstellungen sind Mac/PC aber ich find die nicht mehr! Hat da einer vielleicht nen paar Tipps, Programme (am besten Freeware),Homepage's, o.ä.! Und noch eine Frage zur schrifzglättung, bei einer Bestimmten größe der Schrift stimmt die Glätte der schrift nicht mehr mit was hat dies zu tuen?

      Meine Notebook daten in der Sgnatur.

      Dann noch ne frage, läuft der Laptop langsamer wenn suitcase 1509 Zeichensätze beinhaltet?
      Oder hat das mit dem System nischt zutuen? Aktiviert sind sie ja alle nicht.

      MFG
      Criz
      MacBook Air mid'11
      MacMini mid'11
      Der blaue Leopard i7, GA-X58A-UD7, GeForce 260, 6GB DDR3 & 10.6.9
      iPad 2 WiFi-3G
      iPhone 4

      Im Vorteil ist der der dort anfängt, wo andere erst einmal anfangen zu reden.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von btk-cRiz ()

    • Wollte mal das problem hier lösen ;)

      Hatte in meiner Vorlesung vor einigen Wochen dies erfahren und wollte mein wissen weitervermitteln.

      auf eci.org gibt es die Farbeinstellungen der Norm entsprechend. Die von Mac sind etwas gelblicher und weichen dem von Windows ein wenig ab deshalb ist es für die die Print/Multimedia Design machen sehr vorteilhaft so ein solches Farbprofil auf seinem "bildschirm" zu haben. Achso am anfang wikt es sehr kalt also bläulich aber das ist richtig so :) man sieht den unterschied auch an vielen bildern das sie heller wirken beim ausdruck als wenn man sie auf den Standart farbprofil ansieht.Deshalb ist dies sehr praktisch ;). Wie folgt: RGB für monitor farben benutzen und CMYK für Adobe CS2 bzw. QuarkXpress je nach dem was benutzt wird.

      MfG
      Chriz
      MacBook Air mid'11
      MacMini mid'11
      Der blaue Leopard i7, GA-X58A-UD7, GeForce 260, 6GB DDR3 & 10.6.9
      iPad 2 WiFi-3G
      iPhone 4

      Im Vorteil ist der der dort anfängt, wo andere erst einmal anfangen zu reden.
    • Moin,

      als Graphikdesigner solltest Du eigentlich wissen, dass die Bildschirme von
      Laptops für farbgetreue Darstellungen nicht 100% geeignet sind. Je nachdem
      wie Du den Winkel Deines Latops veränderst, verändert sich der Lichteinfall
      und damit auch die Farbwarnehmung im Auge. Für solche Sachen sollte man
      immer ein feststehenden kalibrierten Monitor nehmen.

      Ich habe einen feststehenden Quado 23''. Obwohl mein iBook auch kalibriert ist,
      ist der Unterschied darauf wirklich frappierend.

      Was Suitcase angeht: natürlich läuft der Rechner langsamer, je nach dem wie viele
      Schriften Du installiert/aktiviert hast. Aber bei um die 1.000 Schriften dürfte das
      nicht wirklich auffallen. Es sei denn, Du hast auch alle aktiviert. Dann könnte es länger dauern. :D
      Ich habe 3.000 Schriften drauf (nur 600 aktiviert) und keine Probleme damit.

      Ich hoffe, ich konnte weiterhelfen. :D


      Gruß,
      Mouse
      Wenn man keine Ahnung hat: Einfach mal die Fresse halten.

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Applemouse ()

    • hehe :) ich meinte ja nicht direkt 100% darstellung.Blöd beschrieben sondern das die farbwerte wenigstens der Norm entsprechen :) mit dem Röhrenmonitor ist durch keine winkelverndern nartürlich viel besseer!

      Trotzdem sehr nette info und danke!

      MfG
      Chriz
      MacBook Air mid'11
      MacMini mid'11
      Der blaue Leopard i7, GA-X58A-UD7, GeForce 260, 6GB DDR3 & 10.6.9
      iPad 2 WiFi-3G
      iPhone 4

      Im Vorteil ist der der dort anfängt, wo andere erst einmal anfangen zu reden.