Achtung: Das Forum wird zum 31.05.2024 geschlossen. Für nähere Infos klicke hier.

was ist das beste?

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • was ist das beste?

      moin!

      mein bruder hat einen powermac g4 dual 1,25ghz sereinnummer m8570.
      nun ging er aufeinmal nicht mehr und die vom service sagten ihm (nach dem er 100£ blechen musste) dass der powersupply und das logicboard abgebrannt sind.
      nun muesste er etwa 700£ zahlen damit er wieder ginge.

      ich als sehr erfahrener pcuser der gerade zum ersten mal auf nem mac was macht dachte mir dass das auch anders ginge denn wenn mein motherboard abfackelt (was sicherlich nie paieren wird^^) kauf ich mir eben ein neues und bau es selber ein.

      was meint ihr? soll er seinen mac zu diesem wucherpreis reparrieren lassen? sich nen neuen mac kaufen? (wuerde dann nen g5 mit 3ghz um ca. 2000£ kaufen) oder kann er den mit meiner hilfe billiger wieder zusammenflicken?

      ich kann mir sowiso nicht vorstellen dass ein mac mit 3ghz meinen amd dualcore mit 4800+ 64bit und 4gb arbeitsspeicher schlaegt^^ aber das ist eine andere geschichte...

      ich hoffe ihr koennt mir helfen den ich bin nur fuer 10 tage in england und bis dahim will ich ihm geholfen haben.
      thx im vorraus!

      mfg stefan
    • Die Reparatur wird sich nicht lohnen. Selber Reparieren wäre grundsätzlich möglich, das Problem ist nur, die Komponenten bekommt man nicht so einfach einzeln. Da muss man schon mal suchen bis man jemanden findet der einem so etwas verkauft. Und dann ist noch die Frage ob man für einen so alten Rechner überhaupt die Teile noch neu bekommt, vermutlich nur gebraucht.

      Ich würde da eher einen neuen Mac kaufen, evtl. auch gebraucht.

      Aber keinen G5 mit 3 GHz, denn so einen gab es nie und wird es nie geben. Dass IBM den versprochenen 3 GHz-Chip nicht liefern konnte war ja auch mit ein Grund für den Wechsel zu Intel-CPUs. Wenn es unbedingt ein neuer Mac mit PowerPC-CPU sein soll, dann muss er sich noch beeilen, den bald werden auch die Restbestände verkauft sein.

      Und übrigens: Tu mal nicht so arrogant von wegen dein PC-Mainboard würde nie abrauchen usw. Ich habe lange genug in einem PC-Laden gearbeitet und Rechner repariert. Selbst die teuersten und die besten Komponenten können ganz unverhofft mal kaputt gehen.
    • Hi Stefan,
      Fuer 700 wuerde ich nicht reparieren lassen dann
      fuer 700 Euro bekommt man schon ein gutes gebrauchtes Powerbook G3 Pismo oder auch nen iMac G4 bei eBay.

      Allerdings solltest Du als PC-User bedenken, das Mac und PC keineswegs gleich sind ....

      Gruss Macintoshy
      De eerste stap is altijd de moeilijkst =^..^=.
      When we are happy we are always good, but when we are good we are not always happy.
      Gruss vom Symbian-Freak und Katzen-Freund Macintoshy

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Macintoshy ()

    • RE: was ist das beste?

      Original von mooks
      ich kann mir sowiso nicht vorstellen dass ein mac mit 3ghz meinen amd dualcore mit 4800+ 64bit und 4gb arbeitsspeicher schlaegt^^ aber das ist eine andere geschichte...


      Glaub mir der MacPro mit 3GHz (rechnerisch 12GHz) wird deinen AMD in Grund und Boden rechnen ;) Aber eigentlich kann man PCs und Macs nicht direkt vergleichen.

      Selbst zusammenbasteln is nicht mit nem Mac, die Teile kannst du nicht extra kaufen, wenn du ein PC Board einbaust ist es auch kein Mac mehr, wenn du unbedingt basteln willst schau mal bei ebay nach nem gebrauchten PM G4 und schlachte den aus, anders wirste nicht an Teile kommen.
      Because the people who are crazy enough to think they can change the world,
      are the ones who do.
    • ok thx ich wers ihm sagen
      nun ok ich haette pc und mac nicht vergleichen sollen^^ nur ich brauche einfach nen pc fuer catia und ich mag es ausserdem nicht dass man beim mac nicht selber ordentlich herumbasteln kann bzw. es kaum spiele dafuer gibt.
      das mit den 3ghz hat nur mein bruder gesagt und ich hab da keine ahnung...
      aber danke fuer die hilfe!
    • sodala also wegen den 3ghz nochmal da hab ich was gefunden....
      apple.com/macpro/

      warum ich herumbasteln will? nun derzeit hab ich eine 7900gt wenn mir die zu schwach wird kauf ich mir einfach ein slimotherboard und ne zweite und schon hab ich mir nicht gleich nen komplett neuen pc kaufen muessen...
      oder meine cpu wird mir zu schwach dann bau ich einfach ne staerkere ein! oder ich will dass mein pc unhoerbar ist und trozdem mehr leistung hat weil er kuehler ist, dann bau ich mir selber ne wasserkuehlung ein. ich will einfach nicht so ein fertigteil wo ich nichts mehr verbessern kann weil dann kann ich mir auch gleich so nen xboxschrott kaufen....

      und wegen dem macs sind anwendungscomputer das verstehe ich jetzt. mac baut einfach perfeckt abgestimmte pcs die sich eben auf sound und video spezialisiert haben.

      mein bruder hat heute noch beim macservice angerufen und die haben ihm ne nummer gegeben wo er die teile kaufen kann. er schaut mal wie viel die dort kosten und dann schaun wir weiter...

      mfg mooks
    • Original von King-Malkav
      Nein nicht wirklich, da ein DualCore CPU mit 3 GHz auch nicht doppelt so schnell ist wie eine SingleCore CPU mit 3 GHz. Unter umständen können sogar Programme auf der SingleCore CPU schneller laufen.


      MFG



      Nicht ganz. Die Dual-Core-CPU hat ja zwei Kerne auf einem Chip, dadurch wird kein Programm verlangsamt. Was anderes ist diese HyperThreading-Sache, die den zweiten Prozessor nur simuliert. Das kann Programme tatsächlich verlangsamen.


      Es kommt drauf an, wie man das ganze definiert. Mit einer Dual-Core-CPU kann man schon doppelt so schnell sein. Angenommen man hat zwei Programme, die gleichzeitig eine bestimmte längere Aufgabe abarbeiten sollen. Auf einem Single-CPU-System hat jedes Programm praktisch eine halbe CPU zur Verfügung. Lässt man beide Programme nun gleichzeitig auf einem Doppel-CPU-Rechner (auch Dual Core) starten, dann werden sie in etwa in der halben Zeit fertig sein weil jedes Programm praktisch eine CPU für sich alleine zur Verfügung hat.

      Wenn man aber nur ein Programm (welches auch nicht speziell für Multi-CPU-Systeme geschrieben ist) auf einem Mehrprozessor-System startet, dann wird es natürlich auch nicht schneller laufen als auf einer entsprechenden einzelnen CPU. Die anderen Prozessoren schlafen solange einfach.
    • @ DerGraf

      Du vergisst den Verwaltungsaufwand.
      Zudem ist es wie gesagt entscheident wie weit die Software optimiert ist auf den Dual CPU betrieb.

      In der Praxis habe ich bis jetzt noch kein Rechner gesehen (X86 mit Windows oder Linux) der tatsächlich doppelt so schnell ist wie ein vergleichbarer Rechner mit SingleCore. Natürlich waren die DualCore Maschinen schneller aber noch weit entfernt von doppelt so schnell.

      Haben die Macs schon den neuen Dualcore2?

      MFG
    • mhm also ihr duerft generell nicht in ghz rechnen.....
      das kann man am besten bei amd sehen.
      waerend intel beim ram einfach die mhz raufdreht verwendet amd ne langsamere tacktrate die effective liegt aber wesentlich hoeher weil amd den ram intelligenter nuzt.

      genauso ist es bei der cpu! das konnte man am besten vor ein paar jahren sehen als es noch keine zweikernprozessoren gab. da war der amd 3000+ so schneller als ein intel mit 3ghz wobei der amd aber weniger strom, billiger und nur 2,1 oder 2,2ghz hatte (bin mir nicht mehr so sicher ob 2,1 oder 2,2).

      was ich witzig finde dass der mac servercpus verwendet^^ aber egal ich finde wir sind jetzt schon ganz schoen offtopic

      mfg stefan