Achtung: Das Forum wird zum 31.05.2024 geschlossen. Für nähere Infos klicke hier.

Linux nun auch endlich für IntelMacs...

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Linux nun auch endlich für IntelMacs...

      Es gibt nun endlich ein Linux für die neuen IntelMac das mit EFI starten kann. Dies ermöglicht auch noch nebenbei WindowsXP über VMWare zu starten. Somit hat man ein sehr schnell Laufendes Windows XP, dass bis auf die 3D Unterstützung absolut Vollwertig ist. Wenn jemand VMWare auf einem X86 CPU getestet hat, weiß wovon ich spreche.

      Hier die Meldung bei Heise...

      http://www.heise.de/newsticker/meldung/69945

      MFG
    • Linux drei Fragezeichen
      Was soll das auf einem epochalen Mac noch einmal drei Fragezeichen
      Auf dem Mac läuft doch das sagenumwobene OSX :D
      Wer frickeln will, der sollte sich einen VolksPC bei ALDI oder so holen! Ihr könnt es ja auch mal mit frickelXP versuchen :lach:

      dunkelROOT :mrgreen:
      dieses hochwertige Qualitätsposting wurde Ihnen präsentiert von Herrn dunkelROOT
    • Original von dunkelROOT

      Linux drei Fragezeichen
      Was soll das auf einem epochalen Mac noch einmal drei Fragezeichen
      Auf dem Mac läuft doch das sagenumwobene OSX :D
      Wer frickeln will, der sollte sich einen VolksPC bei ALDI oder so holen! Ihr könnt es ja auch mal mit frickelXP versuchen :lach:

      dunkelROOT :mrgreen:


      Ich kann mir schon Gründe vorstellen, warum jemand Linux auf einem Mac laufen lassen wollte. Wenn jemand zum Beispiel nur Macs besitzt und einen davon als Server aufsetzen will (für Server-Zwecke würde ich nur Linux nehmen), oder jemand entwickelt Software für Linux (und möchte nicht einen Extra-Rechner dafür anschaffen, also partitioniert er), oder aber auch einfach aus Lust an der Freud'. Ausserdem hat Microsoft uns ja allen vorgelebt, was passiert, wenn alle von nur einem Betriebssystem abhängen.

      Es lebe die Vielfalt!

      Viele Grüsse,
      Kangaroo
      iBook 14" 933MHz PowerPC G4, 1,12GB RAM, 120GB HDD
      iMac 20", 2,16 GHz Intel Core 2 Duo, 3GB RAM, 250GB HDD
      Mac OS X 10.5.8
      iPod Video 80GB
      Apple TV
      AirPort Extreme
    • Das Schlimme daran ist, wenn erst einmal einer ein Linux auf dem Mac hat, dann geht das Fragen los: Wie kriege ich meinen MemoryStick ans laufen wie geht dies -wie geht das !
      Aber meistens geht es eben nicht.
      Also da nehme ich lieber das sagenumwobene OSX von der Technologieschmiede Apple.

      dunkelROOT :mrgreen:
      dieses hochwertige Qualitätsposting wurde Ihnen präsentiert von Herrn dunkelROOT
    • Von alle Betriebssystemen, die ich kenne, ist mir Mac OS auch das liebste, allerdings weiss ich auch, dass es viele gibt, die an Linux sehr hängen, weil sie es bevorzugen OpenSource zu benutzen. Das ist natürlich ein Argument.

      Ich habe auch jahrelang Linux benutzt, weil ich nun mal kein Windows mehr benutzen wollte und mir aber auch keinen Mac leisten konnte. Ich weiss noch, als ich das erste Mal 'live' einen Mac gesehen habe (sind ja nun mal sehr schön, die Teile) und es später meinen Arbeitskollegen erzählt habe, die reagierten eigentlich alle und ohne Ausnahme ablehnend. Teilweise hatten sie über Apple eine schlechtere Meinung als über Microsoft (kann ich nicht nachvollziehen und teile ich auch nicht) und ich wurde eigentlich eher belächelt.

      Ist mir aber egal. Jetzt habe ich einen und es ist so wie ich es bereits vermutete - ich wüsste keinen Grund auf was anderes umzusteigen, denn hier habe ich alles was ich brauche und bin mehr als zufrieden (so sollte es ja auch sein, nachdem man viel Geld ausgegeben hat. Angenehme Überraschungen kann man ja noch durchgehen lassen, aber unangenehme <andeutung>M$</andeutung>?) :D.

      Soviel zu mir. :cool:

      Viele Grüsse,
      Kangaroo
      iBook 14" 933MHz PowerPC G4, 1,12GB RAM, 120GB HDD
      iMac 20", 2,16 GHz Intel Core 2 Duo, 3GB RAM, 250GB HDD
      Mac OS X 10.5.8
      iPod Video 80GB
      Apple TV
      AirPort Extreme
    • Original von dunkelROOT

      Das Schlimme daran ist, wenn erst einmal einer ein Linux auf dem Mac hat, dann geht das Fragen los: Wie kriege ich meinen MemoryStick ans laufen wie geht dies -wie geht das !


      Jemand der sich Linux auf nem Mac installiert, sollte in der Lage sein ein Handbuch zu lesen oder sich bereits mit Linux auskennen.

      Original von dunkelROOT


      Aber meistens geht es eben nicht.


      Sorry, aber das ist totaler Schwachsinn. Warum sollte ein Memorystick unter Linux nicht funktionieren? Mac OS X und Linux sind sich aehnlicher als du vielleicht denkst und es fliesst genug Quellcode aus Linux in Mac OS X.

      Gruende warum jemand Linux auf nem Mac laufen lassen sollte?

      - Mac OS X ist vergleichweise langsam, wenn ich mehr aus meinem Mac rausholen will, installier ich mir ein - auf mein Macintosh angepasstes - Linux.
      - Mac OS X verbraucht unmengen an Ressourcen, mit nem schlanken Windowmanager unter Linux hol ich nochmal performance raus.
      - Ich bin mit Linux flexibler, weil ich leichter irgendwelche Module in den Kernel druecken kann, als unter Mac OS X
      - Java unter Mac OS X ist grottig lahm unter Linux laeuft es ziemlich performant
      - Die Stabilitaet von Mac OS X (nicht von Darwin!!) ist unter Volllast nicht sonderlich zufriedenstellend
      - Viele Netzwerk- und Securitytools laufen unter Mac OS X aus den Darwinports ziemlich stockig bis gar nicht.
      - Bei ner Linux-Distribution hab ich ein bewaehrtes Paketmanagement und kann saemtliche Software mit ein bis zwei Befehlen aktuelle halten.
      - Linux ist kostenlos

      Ich selbst habe auch Mac OS X auf meinem iBook. Es ist ein sehr gutes Betriebssystem, dagegen will ich gar nichts sagen. Ich moechte nur aufzeigen, dass ein Macintosh (die Intelmacs halte ich mal raus, bis ich mir selbst ein Bild gemacht habe) ein guter Computer ist, unabhaenig welches Betriebssystem darauf laeuft.
      iBook G4 14"
      1,33GHz PowerPC G4
      1,2 GB RAM
      ATI Mobility Radeon 9200
      running with Mac OS X 10.4 (Tiger)
    • Knoppix läuft auf Apples iMac
      22.02.2006, 22:39 Uhr von ar (181 Aufrufe) Drucken | PDF | Senden
      Auf den neuen Apple iMacs, die auf Intel Prozessoren basieren, ist einigen Entwicklern bereits vor einigen Tagen gelungen, den Linux Kernel zu starten. Basierend auf diesen Arbeiten konnten nun ein komplettes Knoppix auf den neuen iMacs booten. apple

      Auf den neuen iMac Rechnern aus dem Hause Apple soll laut Hersteller kein Windows und auch kein Linux unterstützt werden. Schließlich lebt Apple auch vom Verkauf seines Mac OS X für die neuen Intel basierten iMacs.

      Die Entwickler von osx86project haben vor ein paar Tagen bereits den Linux Kernel erfolgreich auf der neuen Plattform booten können. Heute teilen sie mit, dass ein komplettes Knoppix auf den Apfel Rechnern läuft. Damit haben die Linux Entwickler das Wettrennen gegen die Windows Fraktion gewonnen. Jedoch läuft mittels Linux nun auch Windows XP auf den Intel Macs. Möglich wird dies durch den Einsatz von VMWare.

      Um Knoppix auf den Intel Macs laufen lassen zu können, mussten die Entwickler einige Änderungen am ATI X11 Treiber vornehmen und die vesafb Parameter überarbeiten. Mehr Informationen vom Tux auf den Apfel Rechnern findet man auf Projektseite.


      Quelle: http://www.oszine.de/Article4852.html
    • Warum ein MemoryStick unter Linux nicht funktioniert wurde ich gefragt?! Der funktioniert genau so wenig, wie die andere externe Hardware, wenn man überhaupt das Glück hat, dass die interne Hardware zu 100% funktioniert. Und wer sagt das stimmt nicht, dann schaut mal in die vielen Linuxforen! :cool: Das geht von Mandrake über Suse bis Ubuntu und wie sie sich alle nennen! Nee Nee, OSX läuft jedenfalls :ja:

      dunkelROOT :mrgreen:
      dieses hochwertige Qualitätsposting wurde Ihnen präsentiert von Herrn dunkelROOT
    • Original von dunkelROOT

      Warum ein MemoryStick unter Linux nicht funktioniert wurde ich gefragt?! Der funktioniert genau so wenig, wie die andere externe Hardware, wenn man überhaupt das Glück hat, dass die interne Hardware zu 100% funktioniert. Und wer sagt das stimmt nicht, dann schaut mal in die vielen Linuxforen! :cool: Das geht von Mandrake über Suse bis Ubuntu und wie sie sich alle nennen! Nee Nee, OSX läuft jedenfalls :ja:

      dunkelROOT :mrgreen:


      Dazu kann ich nur sagen, dass ich sowohl unter SuSE als auch unter Gentoo meinen USB-Stick ohne Probleme habe nutzen können. Es kommt halt darauf an, wie der USB-Stick eingebunden wird, ob das System das automatisch erkennt, oder ob Du den Stick selbst 'einhängen' und mounten musst.

      Der Fehler, der bei Linux immer wieder gemacht wird ist, dass die Leute Linux einfach draufspielen, ohne sich vorher Gedanken darüber zu machen, ob die Hardware auch unterstüzt wird. Dazu muss man sich vorher informieren und nicht erst, nachdem man die Festplatte platt gemacht hat. Das gleiche gilt für die Leute, die lustig eine Partion nach der anderen erstellen und sich dann beschweren, dass sie, nachdem sie vergessen haben ein Backup zu machen, nun die Daten futsch sind.

      Ich kaufe mir meine Hardware seit Jahren nur noch nach diesen Gesichtspunkten.

      Viele Grüsse,
      Kangaroo
      iBook 14" 933MHz PowerPC G4, 1,12GB RAM, 120GB HDD
      iMac 20", 2,16 GHz Intel Core 2 Duo, 3GB RAM, 250GB HDD
      Mac OS X 10.5.8
      iPod Video 80GB
      Apple TV
      AirPort Extreme
    • Es gibt nun leider noch überflüssiger Weise ein Linux für die neuen IntelMacs das mit EFI starten kann. Dies soll auch noch nebenbei WindowsXP über VMWare starten können. Somit soll man ein sehr schnell laufendes Windows XP, dass bis auf die 3D Unterstützung absolut vollwertig ist, zum Laufen bringen. Wenn jemand, so wie ich, VMWare auf einem X86 CPU getestet hat, weiß wovon ich spreche.
    • Re: MAC BLEIBT MAC!

      Original von Klaus Hentschke

      Wen interessiert schon dieses ewige Geschwafel!
      Wer eine (Win/Linux)-Dose haben will, kann sich diese bei Saturn-Hansa kaufen, und einige Jahre hinter der Macintosh-Welt hinterher laufen!


      Diese Überheblichkeit finde ich echt ein wenig arm.
      Warum jemand eine alternatives OS einsetzt oder auch nicht ist doch völlig egal. Vielleicht stößt du auch mal an die grenzen des "sagenumwobenes OS X".

      MFG
    • Lieber kleiner King-Malkav,
      ich hatte schon einen Apple-Computer, als du noch fast sozusagen »das Hemd in einem Stück« getragen hattest. Also: Was soll dieses Schreiben an jemanden, der sich so wie keiner am Macintosh auskennt und der die beste Macintosh-Computer-Oberfläche der Welt (Steve Jobs, wüsste er es, würde mir den Apple-Oskar verleihen besitzt
    • Original von Klaus Hentschke

      Lieber kleiner King-Malkav,
      ich hatte schon einen Apple-Computer, als du noch fast sozusagen »das Hemd in einem Stück« getragen hattest. Also: Was soll dieses Schreiben an jemanden, der sich so wie keiner am Macintosh auskennt und der die beste Macintosh-Computer-Oberfläche der Welt (Steve Jobs, wüsste er es, würde mir den Apple-Oskar verleihen besitzt


      Oh, Ohhhh

      Auszeichnung: Prädikat Nicht sehr wertvoll und obendrein noch unsympathisch!

      Die an diesem Thema teilnehmenden Mitglieder haben sich doch nur bemüht, Informationen weiterzugeben, wie und ob Linux und über Umwege auch Windows auf einem Mac zur Zusammenarbeit bewegt werden können. Das sollte doch eher wertfrei sein, denn schliesslich kann sich jeder die für sich beste Option aussuchen, die nicht automatisch allgemein und für alle gleich dieselbe Gültigkeit haben muss.

      Viele Grüsse,
      Kangaroo
      iBook 14" 933MHz PowerPC G4, 1,12GB RAM, 120GB HDD
      iMac 20", 2,16 GHz Intel Core 2 Duo, 3GB RAM, 250GB HDD
      Mac OS X 10.5.8
      iPod Video 80GB
      Apple TV
      AirPort Extreme
    • Original von Klaus Hentschke

      Lieber kleiner King-Malkav,
      ich hatte schon einen Apple-Computer, als du noch fast sozusagen »das Hemd in einem Stück« getragen hattest. Also: Was soll dieses Schreiben an jemanden, der sich so wie keiner am Macintosh auskennt und der die beste Macintosh-Computer-Oberfläche der Welt (Steve Jobs, wüsste er es, würde mir den Apple-Oskar verleihen besitzt


      Auf so eine Art von Diskussion lasse ich mich erst gar nicht ein.
      Es gibt auch Leute die über den Tellerrand schauen und das ist auch gut so.

      Über Sinn oder Unsinn sollte in diesem Thread nicht gesprochen werden.

      Fakt ist, es gibt einige die gern Linux und/oder Windows auf ihrem (Intel) Mac haben wollen - Die Gründe dafür sind mir völlig egal, genauso ist es mir auch egal ob du deinen Mac für perfekt hälst oder nicht und ob bei dir nur OS X auf die Kiste kommt. - So hat halt jeder seine Meinung. Fertig.

      Mehr schreibe ich zu dem Thema nicht mehr.

      MFG