Achtung: Das Forum wird zum 31.05.2024 geschlossen. Für nähere Infos klicke hier.

Neues PB 15´´G4, 1,67 GHZ startet nicht ohne Netzteil

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Neues PB 15´´G4, 1,67 GHZ startet nicht ohne Netzteil

      Hallo alle miteinander,
      letzte Woche Samsatg habe ich endlich ein neuen PB G4 15 Zoll, bei Gravis erstanden.

      Daten:
      Powerbook 15´´, G4 1,67 GHZ, 1,5 MB Ram 80 GB Festplatte, Mac OS X 10.4.2

      Nach ein wenig "Rumspielen mit Tiger" (ich hatte vorher auf meinem Pismo noch das "Neuner" installiert), lief eigentlich alles wunderbar. Die Batterie habe ich vorschriftsgemäß kallibriert. In der Regel hatte ich das Gerät, wenn es nicht am Netz war im Ruhezustand. Da ich in der Woche viel arbeite (ohne mein PB), freute ich mich natürlich auf das Wochenende mit meinem PB.

      Heute nun das Problem. Das vollständig geladene (99%) und ausgeschaltete Powerbook sollte durch drücken des Startknopfes - ohne Verbindung zum Stromnetz hochgefahren werden. Nach dem Drücken des Startknopfes blinkte die Anzeige für den Ruhezustand neben der Bildschirmverriegelung kurz auf und es ertönte ein abgehackter Startgong, aber das Gerät fuhr nicht hoch.

      Die Überprüfung der Batterieladeanzeige auf der Rückseite zeigte fünf satt grünleuchtende Dioden.

      Ich schloss das Powerbook an das Netzteil, betättigte den Startknopf und das Gerät fuhr mit sattem Startgong hoch. Nach Ende des Startvorgangs erschien eine Warnfenster um mir mittzuteilen, dass das Datum auf Juni 1970 eingestellt ist. Der Akku wies eine Kapazität von 97% auf

      Ich wiederholte den Vorgang, versuchte erneut das Gerät ohne Netzteil zu starten, mit demselben, oben beschriebenen Ergebnis; kein Starten vom Akku her möglich, nach erfolgreichem Start am Netzteil waren wiederum Uhr und Datum verstellt.

      Im Übrigen kann ich jetzt ganz normal auch ohne Netzteil arbeiten, Das Powerbook versorgt sich über seinen Akku.

      Bevor ich morgen zu Gravis renne, vielleicht von Euch einige Hilfshinweise ? - Vielen Dank ...
    • Hatte übrigens versucht einen Apple Hardware Test durchzuführen; hierfür scheint es ja erforderlich zu sein von der System-DVD zustarten.

      Beim Neustart (am Netzteil) habe ich die "Wahltaste" ;D
      bzw- die die "C-Taste" gedrückt gehalten.


      Das interne DVD-Laufwerk fängt zwar an zu rödeln, nach einer Zeit wird aber die System-DVD herausgeworfen. Also nix mit Start von der System-DVD bzw. Appel Hardware Test.

      Auch das "normale" mounten der System-DVD gestaltet sich als etwas schwierig. Nachdem beim ersten Versuch die DVD - nach rödeln wieder "ausgespuckt" wurde, liess sie sich erst beim zweiten Versuch hochfahren und erschien auf em Schreibtisch.

      Ist das ein Phänomen, was andere kennen ???


      :/ :/ :/
    • Also ich konnte das Problem / die Probleme etwas eingrenzen:

      1. Der Start mit Wahltaste des Apple-Hardware-Tests über die System-DVD hat geklappt; der ausführliche Test brachte keine Fehler hervor bzw. es liessen sich keine Fehler feststellen.

      2. Das Mounten der System-DVD hat auch geklappt.

      Ergänzende Fragen:
      Früher - bei meinem Pismo - hatte ich zumindest mit dem Mounten von System-CD´s nie Schwierigkeiten. - Haben andere hier auch schon Probleme beim Mounten mit dem Superdrive im PB und den System-DVD´s bemerkt?


      3. Das Problem des Betriebs meines Powerbooks über den Akku hat sich verschärft. Sobald ich das Netzteil ziehe, verabschiedet sich das PB. Das Gerät schaltet sich aus. Ein Neustart ist nur wieder mit angeschlossenem Netzteil möglich.

      4. Nach dem Neustart haben sich Datum und Uhr verstellt - irgendwas mit 01.01.2000.

      Ergänzende Fragen:
      a) Ist das Zurückschalten auf ein Datum in 2000 ein normales Verhalten des Systems, wenn der Rechner nicht ordentlich ausgeschaltet wurde? Ein Warnhinweis, wie under OS 9 "der Computer wurde beim letzten Mal nicht ordnungsgemäß ausgeschaltet", scheint es ja unter OS X nicht mehr zu geben oder ?

      b) Mein erster Verdacht nach Feststellung der AKKU-Betriebsprobleme war, dass der Akku das zeitliche gesegnet hat; das Tool Coconutbattery stellt aber fest, dass die Batterie nach 6 Ladezyklen noch 97% Kapazität aufweist. Damit muss wohl das Problem im Powerbook in der Stromversorgung PB - AKKU liegen, oder?
    • Der Vollständigkeithalber ein kurzer Bericht zur Instandsetzung: :D

      Ich war heute bei meinem Händler und habe das gute Stück auf den Tresen gelegt. Nachdem ich den Fehler - sie oben - beschrieben hatte, zückte der recht wortkarge Techniker einen neuen AKKU aus der Schublade, nahm den Ausstausch vor, zog das Powerbook vom Netz und siehe es lief einwandfrei.

      Das ganze war natürlich eine Garantieleistung ;D

      Auf mein Nachbohren - erhielt ich die lapidare Antwort, dass Apple anscheinend Schwierigkeiten mit den neuen Akkus hat, die der letzten Powerbook-Generation beilägen. Alle Austauschakkus, die derzeit von Apple geliefert würden, enden in ihrer Seriennummer auf -70A. Nach Auskunft des Technikers werde man derzeit mit einer komplett neuen Serie beliefert.

      Derzeit wird mein PB geladen, d.h. der Akku wird vorschriftsmäßig kalibriert :)

      Bleib jetzt abzuwarten, obe der neue AKKU mehr als sechs Ladezyklen überlebt. Soweit so gut, schönen Dank für Eure Beiträge.