Achtung: Das Forum wird zum 31.05.2024 geschlossen. Für nähere Infos klicke hier.

mit Automator (Mac) einen Druckbereich aus Excel in pdf-Datei speichern

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • mit Automator (Mac) einen Druckbereich aus Excel in pdf-Datei speichern

      Hallo macintosh-forum-Profis,

      ich bin neu hier und habe wenig Ahnung von Automator daher traue ich mich kaum meine Frage hier zu stellen. Ich bitte im Voraus um Nachsicht und Milde.

      Betreibe seit einiger Zeit: IMac mit OS X V 10.8.3; 2,7 GHz Intel Core i5; 16 GB 1333 MHz DDR3
      verwendete Software: „Excel:mac2011“ V 14.3.2; Update 14.3.2
      und Automator

      In einer Excel-Arbeitsmappen-Datei namens „Beihilfe.xlsx“ sind 5 verschiedene verbundene Blätter vorhanden. Von zwei Blättern mit Namen = „Erfassung und Zusammenfassung“ sollen jeweils die in den Blättern festgelegten Druckbereiche, oder entsprechende Markierungen (die auch immer gleich bleiben) in je eine pdf-Datei auf der Platte abgelegt werden. Die Pfadangaben für die zwei Dateien sind verschieden aber immer gleich.

      Die pdf-Dateien sollen Namen erhalten die sich wie folgt zusammensetzen:
      Am Anfang der Blattname, also „Erfassung oder Zusammenfassung“
      und mit einem blank getrennt das aktuelle Datum im Format „YY-MM-TT“ damit die max. täglichen Speicherungen automatisch sortiert werden.

      Ich habe mit Automator bis jetzt kein brauchbares Ergebnis erzeugen können weil ich sicher noch zu viele grundlegende Fehler mache.
      Ein Dauerfehler z.B. „Application Excel is not running when it es expected to.“

      Ich bräuchte eine Anweisung:

      ob dies mit Automator überhaupt geht,
      wenn ja, mit welchen Aktionen,
      wie nacheinander verbunden und
      mit welchem Inhalt.

      Eigentlich viele Fragen. Ich hoffe mir kann da jemand Nachhilfeunterricht geben.

      Danke schon mal im Voraus
      Monaco2
      :(
    • Hm, ich sitze grade nicht an einem Macintosh (surfBrett is online :D) aber prinzipell sollte das gehen was du machen möchtest. Wie firm bist du denn im Umgang mit dem Automator? Morgen früh könnte ich mal schaun wie man sowas unter Mac OS 10.4 zu lösen vermag mit Excel 04, zwar nicht so ganz was du hast aber es sollte dann Analog umsetzbar sein.

      Nur um schonmal sicher zu gehen: Du hast eine Excel-Datei mit fünf Arbeitsblättern? Oder hast du fünf Dateien welche in einer Excel-Datei zusammen geführt sind?
      [self setSignature:null];
      [[self postCount] increment];
    • Hallo Madcat,
      toll dass Du für mich mal überlegen willst.
      Habe 5 Arbeitsblätter in einer Excel-Datei die ich halt "beihilfe" genannt habe. Der Name ist ja unwichtig. Da die Arbeitsblätter
      die aktuell erfassten Daten verarbeiten und Druckergebnisse liefern wäre es für mich sehr einfach einmal das Erfassungformular
      und das Zusammenstellungsformular abzuspeichern. Danach werden die Eingabedaten wieder gelöscht und neue aktuelle Daten
      kommen wieder dazu -- bis zum erneuten Speichern. Das Speichern in pdf-datein kommt täglich max. 1x vor. In der Regel 1x in 2 Wochen.
      Wie firm ich im Umgang mit Automator bin - leider erst vor kurzem mal angeschaut und versuche es anzuwenden.
      Makros in xlsm-Dateien habe ich mehrfach erstellt, aber nicht im Programmiercode.
      Ich denke wenn man die entsprechende Programmanweisung in den Aktionen einstellen müsste, denke ich dies mit
      Anleitung zu schaffen.
      Aber erst mal herzlichen Dank und noch einen schönen Abend
    • So, ich habs heute mal versucht und festgestellt, dass ich zumindest keinen festgelegten Druckbereich der Excel Arbeitsmappe drucken kann/darf. Das mündet immer in einer Fehlermeldung. Nehme ich den Druckbereich heraus geht es, aber dann wird halt nicht nur ein spezieller Druckbereich gedruckt sonder mehr als man möchte (ganzes Blatt bzw. ganze Arbeitsmappe).
      Achja, unter 10.4 (Mac OS Tiger) und Excel 04 hab ich im Automator keine Einträge, ich habs nun unter 10.6 und Excel 11 getestet.
      Auf jeden Fall musst du die Arbeitsmappe auch öffnen was dazu führt, dass Excel geöffnet wird und wenn das schon mal offen ist kann man auch gleich aus Excel heraus drucken…finde ich zumindest, ich sehe da mit dem Automator (noch) keinen Vorteil :(
      [self setSignature:null];
      [[self postCount] increment];