Achtung: Das Forum wird zum 31.05.2024 geschlossen. Für nähere Infos klicke hier.

OS X Lion verhält sich plötzlich mehr als merkwürdig

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • OS X Lion verhält sich plötzlich mehr als merkwürdig

      Hallo!

      Mein iMac, late 2006, mit OS 10.7.4 verhält sich seit kurzem merkwürdig:

      • Es fing harmlos an: Beim Verstellen der Lautstärke ertönte ein Sound, obwohl ich den abgestellt habe. Das Häkchen in den Soundeinstellungen war nicht gesetzt, also habe ich es gesetzt und gleich wieder entfernt. Sound war weg, er kommt zwar nach jedem Neustart wieder, aber das ist ja nun keine Riesensache.

      • Dann folgte der Papierkorb: Ich kann nichts mehr löschen, ohne mein Benutzer-Kennwort einzugeben. Ich kann auch nichts mehr z. B. aus dem Download-Stapel im Dock in den Papierkorb ziehen. Es sieht so aus, als wäre hier die Einstellung "Papierkorb sicher entleeren" gesetzt. Ist sie aber nicht. Sie ein- und dann wieder auszuschalten, wie beim Sound, hilft hier aber nichts. Das nervt schon sehr.

      • Dann wurde ein Programm, das ich aus der programmeigenen Update-Funktion geupdatet habe ("Eine neue Version von … ist da, Update installieren" etc.), in beiden Versionen nebeneinander installiert. Ich habe das im zugehörigen Supportforum gepostet, und niemand anderem scheint derartiges passiert zu sein.

      • Beachbälle über Beachbälle, und ich bin doch hier nicht am Strand! 8) Streckenweise ist kein Arbeiten mehr möglich.

      • Ich habe dies und das versucht, alles wieder hinzubekommen: Rechte repariert, Caches gelöscht, andere Reparaturroutinen laufen lassen mit TinkerToolSystem. Keine Änderung.

      • Bei einem Beachball-Irsinn ist es mir gelungen, die Aktivitätsanzeige zu aktivieren – jawohl, der Rechner war derart lahmgelegt, dass nicht mal das immer klappte: hazelworker verbrauchte über 100% CPU-Leistung. Hazel ist ein Folder-Watch-Programm, und zwar eins, das über Jahre super gelaufen ist und auch nicht kürzlich geupdatet wurde. Ich habe es gestoppt und später auch versucht zu deinstallieren, aber die Deinstallation (Hazel sitzt in den Systemeinstellungen und hat da einen Deinstallations-Button, ist also eigentlich ganz einfach zu entfernen) brachte nur den Rechner erneut auf Vollast. Auf die grobe Weise habe ich es dann aber wohl doch gestoppt. Das hat die Beachbälle seltener werden lassen, aber nicht das andere seltsame Verhalten beendet.

      • Ich habe überlegt, was sich in den Tagen vor dem Auftreten dieses Verhaltens am Rechner geändert hat: Ich habe, kurz davor, iTunes 10.7 installiert. Ich habe aus einer Download-Datei von Oracle Java SE 7 installiert, weil ja die Meldung über große Sicherheitslücken rumging. Einige Tage später kam aber durch die OS-Update-Funktion ein Update für Java 6. Ich habe versucht, Java 7 wieder zu deinstallieren, nach der Anweisung, die ich bei Oracle gefunden habe, aber auch das hat nicht funktioniert.


      6 Jahre lang lief der Mac ohne zu murren, und nun das. Ich habe verzweifelt überlegt, was das sein könnte: Kann die Festplatte defekt sein, sodass Einstellungen einfach verschwinden? (Halte ich für unwahrscheinlich.) Habe ich mir etwa Malware eingefangen? (Woher? Was genau tut sie da? Kreditkartendaten abfischen oder einen Bot einrichten geht aber unauffälliger!) Könnte Java schuld sein?

      ClamXav habe ich schon einmal heruntergeladen, und vielleicht werde ich wirklich zum ersten Mal nach 6 Jahren Mac einen Virenscanner installieren.

      Sonst bleibt mir nur noch, das System neu zu installieren. Allerdings frage ich mich, ob da Java 7, eventuelle Malware oder was sonst verpfuscht ist, auch wirklich entfernt würde.

      Wenn irgendjemand hier Ideen hat, was zu machen ist, wäre das sehr hilfreich für mich!
    • Probiere mal testweise einen neuen Benutzer zu erstellen und damit zu arbeiten.
      AMD Ryzen 7 PRO 5750G, 32 GB RAM, 1 TB NVMe SSD, RTX 3060, Win 11
      iPad Air 2 64 GB, iPhone 13 128 GB
      UPS: APC Back-UPS Pro 900VA BR900G-GR

      "Der Erwerb von Reichtum ist nicht mehr die treibende Kraft in unserem Leben. Wir arbeiten, um uns selbst zu verbessern – und den Rest der Menschheit." (Jean-Luc Picard)
      Feedback an Apple
    • Möglicherweise ein Hardwareproblem.

      Ich hatte in den letzen 5 Jahren zwei ähnliche mysteriöse Situationen gehabt,

      in einem Fall war ein nachträglich installierter Kingston-RAM Schuld, dank lebenslanger Garantie wurde der anstandslos ersetzt.

      Etwas teuerer (weil nicht mehr in der Garantie) war die Festplatte, die zweitweise gemuckst hat.
      Ich hatte damals die Gelegenheit genutzt und sie durch eine Grössere ersetzt.

      MfG
      Mike
    • Das ist natürlich immer die Frage: worde an der Software (Programme, Treiber...) oder Hardware (Speichermodule, USB-Hubs, andere Peripheriegeräte...) was verändert?
      AMD Ryzen 7 PRO 5750G, 32 GB RAM, 1 TB NVMe SSD, RTX 3060, Win 11
      iPad Air 2 64 GB, iPhone 13 128 GB
      UPS: APC Back-UPS Pro 900VA BR900G-GR

      "Der Erwerb von Reichtum ist nicht mehr die treibende Kraft in unserem Leben. Wir arbeiten, um uns selbst zu verbessern – und den Rest der Menschheit." (Jean-Luc Picard)
      Feedback an Apple
    • Ich würde auch empfehlen mal als neuen Benutzer zu testen und mal das Volumen über das Festplattendienstprogramm zu prüfen, ich hatte gestern erst auf dem alten iMac ein paar Eigenarten und msste letztendlich die Platte reparieren mit dem Dienstprogramm.
      Obwohl mir merkwürdiges Verhalten auch erst seit Mountain Lion aufgefallen ist (?)
      iMac 17", 1,83 GHZ, Bj. 2006, OSX 10.6.8
      iMac 21,5", 3.1 GHZ, Bj. 2014, OSX 10.9.2
      Macbook Air 13", 1,8 GHZ, Bj. 2011, OSX 10.9.2
      iPhone 5s, iOS 7.1