Achtung: Das Forum wird zum 31.05.2024 geschlossen. Für nähere Infos klicke hier.

Lesezeichen Synchronisation - welche Tools/Einstellungen sind am besten geeignet?

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Lesezeichen Synchronisation - welche Tools/Einstellungen sind am besten geeignet?

      Hallo Apple-Freunde,

      ich suche den optimalen Weg, um Lesezeichen automatische synchron zu halten zwischen:
      1. Mac (Lion) Firefox (mein primärer Browser)
      2. Mac (Lion) Saphari
      3. iphone (ios5)
      4. 2 iPads (ios5)

      Vor dem Update auf Lion/ios5 habe ich für Sync auf dem Mac xmarks verwendet, bei dem Sync über itunes und Kabel hat das dann recht vernünftig mit iphone und ipads funktioniert, ich hatte jahrelang keine Probleme.
      Sync über Firefox-Sync hatte ich irgendwann mal ausprobiert, aber wieder abgeschaltet, da laufend der Firefox-Server schlapp gemacht hatte und mich mit Fehlermeldungen überhäuft hatte. Zudem funktioniert das nur zwischen verschiedenen Firefox-Installationen, ich brauchte das nur für die Firma.

      Jetzt mit Lion, ios5 und iCloud + xmarks bekomme ich nur Mist (ein totales Durcheinander, es sieht aus als würde immer wieder auf alte Daten zugegriffen). Ich habe alle Einstellungen gem. Apple Anleitung gemacht und sogar nach Anleitung der Apple FAQ die iCloud für lesezeichen wieder ausgeschaltet und an allen Geräten deaktiviert (mit der option, alle Bookmarks zu löschen). Nach 1 Std Warten habe ich dann sukzessive wieder alle Geräte an iCloud gehängt (zuerst Mac, dann die iDevices). Auf dem MAc war alles ok (FF, Saphari und xmarks) hatten den aktuellen Stand. Anders die iDevices: Sofort nach Aktivierung der iCloud waren wieder irgendwelche ca. 6 Wochen alten Bookmarks da, die in der aktuellen version längst gelöscht waren (das kann ich mir jetzt gar nicht erklären, woher kommen die, wenn vorher alles gelöscht war????) , dafür fehlten viele aktuelle Bookmarks.

      Xmarks zeigte immer den korrekten Stand, deshalb vermute ich, dass es wahrscheinlich nicht die Fehlerursache ist???
      Dennoch: Dazu kommt, dass wohl inzwischen der xmarks-Server auch überlastet ist, es kommen immer mehr Fehlermeldungen, dass der Server nicht erreichbar ist. Oder ich habe durch die jahrelange Verwendung von xamrks irgendeinen Screw-up in xmarks drin???

      Inzwischen verzichte ich auf jegliche Synchronisation, bis ich klar sehe, wo das Problem liegt. Ich habe keine Lust, mir ständig Bookmarks vom backup zu holen.

      Vielleicht könnt Ihr mir helfen, gibt es andere Wege? Funktioniert bei Euch die Lesezeichen Sync über iCloud ohne Probleme? Wie macht Ihr den Sync zwischen Firefox und Safari.

      Ich freue mich über alle Tips von Euch, danke im voraus für Eure Hilfe udn Eure Inputs
      Gruß vom sonnigen Bodensee
      Bernhard vom Bodensee

      Desktop: Mac-Mini i5 dual core 2,6GHz (late 2014, Bj 2017), 8GB RAM, MacOS 10.12.6 sierra
      HD´s: Samsung SSD 830 (256GB)
      NAS-Server: Synology DS215j (8/2015)2x3TB JBOD,DSM 6.1.3-15152 Update 6, mit Seagate Backup Plus 4TB
      Devices: iPod 30GB, iPhone se (ios 11.0.1), iPad1 Bj 2010 (ios 5.1.1) und iPad Bj 2017 (ios 11.0.1)
      Mac User seit 8.1.1987 ohne Unterbrechung
      Windows User von Jan 1999 - Mai 2011 (zwangsweise, auf der Arbeit), nie wieder Windows...
    • Hi!

      Zum Thema kann ich nicht viel beitragen, außer dass sich nach dem aktivieren von iCloud sich meine alten MobileMe Bookmarks wiederhergestellt hatten. Total dämlich!


      Bin auch auf der Suche nach einem ordentlichen Bookmarksync und bin dir dankbar das du das hier ansprichst. Ich hoffe es findet sich jemand mit einer Lösung. iCloud wäre mir persönlich schon am liebsten, aber richtig funktionieren tut es derzeit (noch) nicht.
    • Geloeschter Benutzer schrieb:

      Zum Thema kann ich nicht viel beitragen, außer dass sich nach dem aktivieren von iCloud sich meine alten MobileMe Bookmarks wiederhergestellt hatten. Total dämlich!


      Hallo Geloeschter Benutzer,
      Dein Input deutet darauf hin, dass wirklich eine mögliche Fehlerquelle in der iCloud zu suchen ist und nicht in xmarks.
      Ich habe deshalb mal in dem Bereich tiefer graben:

      Ich habe die Lesezeichen-Sync in iCloud seitgestern ausgeschaltet und alle lesezeichen auf allen Geräten gelöscht, auch diejenigen, die in den iDevices aus welchen Gründen auch immer noch vorhanden waren (Links zu apple, bedienhandbuch etc), wurden manuell gelöscht. Auch xmarks habe ich deaktiviert für den Fall, dass das auch reinspuckt.
      Dann habe ich in Safari einen einzigen Bookmark gesetzt und anschließend die iCloud Sync auf dem Mac wieder aktiviert (Einstellungen-iCloud-Häkchen an "Lesezeichen"). Zunächst blieb in Safari alles beim Alten (nur der eine neue Bookmark).
      Und jetzt das total Bescheuerte: Nach ca 1 Std waren meine Lesezeichen der letzten 16 Jahre wieder da - und ganz am Ende der beue Bookmark.
      D.h. die iCloud führt jahrealten Kruscht noch immer mit sich rum, deshalb das Durcheinander beim Sync.
      Ich habe jetzt bei bestehender iCloud Einstellung wieder alle Lesezeichen bis auf das eine neue gelöscht und warte jetzt mal 1 oder 2 Tage ab, ob iCloud wieder irgndwas aus der Historie holt.

      Ich halte Euch auf dem Laufenden.
      Es würde mich echt interessieren, on wir beide die einzigen sind, die unter diesem Phänomen leiden.
      Gruß
      Bernhard vom Bodensee

      Desktop: Mac-Mini i5 dual core 2,6GHz (late 2014, Bj 2017), 8GB RAM, MacOS 10.12.6 sierra
      HD´s: Samsung SSD 830 (256GB)
      NAS-Server: Synology DS215j (8/2015)2x3TB JBOD,DSM 6.1.3-15152 Update 6, mit Seagate Backup Plus 4TB
      Devices: iPod 30GB, iPhone se (ios 11.0.1), iPad1 Bj 2010 (ios 5.1.1) und iPad Bj 2017 (ios 11.0.1)
      Mac User seit 8.1.1987 ohne Unterbrechung
      Windows User von Jan 1999 - Mai 2011 (zwangsweise, auf der Arbeit), nie wieder Windows...
    • 3nd3ff3kt schrieb:

      Da kommt eigentlich nur Xmarks in Frage. Nutze ich selbst und bin sehr zu frieden. Findest du hier: Xmarks


      Danke für den Hinweis.

      Ich hatte ja schon geschrieben, dass ich xmarks verwende, aber seit einigen Wochen Probleme damit habe und es deshalb deaktiviert habe.
      Zitat: "...es kommen immer mehr Fehlermeldungen, dass der Server nicht erreichbar ist. Oder ich habe durch die jahrelange Verwendung von xamrks irgendeinen Screw-up in xmarks drin???"

      Dein Beitrag deutet darauf hin, dass Du aktuell keine Probleme mit xmarks hast, das ist auch für mich wichtig zu wissen.
      Möglicherweise kommt zu den beschriebenen Problemen mit iCloud bei mir dazu, dass eventuell meine Bookmark-Datei korrupt ist.

      Gruß
      Bernhard vom Bodensee

      Desktop: Mac-Mini i5 dual core 2,6GHz (late 2014, Bj 2017), 8GB RAM, MacOS 10.12.6 sierra
      HD´s: Samsung SSD 830 (256GB)
      NAS-Server: Synology DS215j (8/2015)2x3TB JBOD,DSM 6.1.3-15152 Update 6, mit Seagate Backup Plus 4TB
      Devices: iPod 30GB, iPhone se (ios 11.0.1), iPad1 Bj 2010 (ios 5.1.1) und iPad Bj 2017 (ios 11.0.1)
      Mac User seit 8.1.1987 ohne Unterbrechung
      Windows User von Jan 1999 - Mai 2011 (zwangsweise, auf der Arbeit), nie wieder Windows...
    • 3nd3ff3kt schrieb:

      Dan leg sie doch neu an und dann sollte es wieder ordnungsgemäß funktionieren.


      Mach ich, sobald ich die Synchronisation über iCloud mit einer Minimal-Bookmark-Datei (nur 1 Lesezeichen) zum Laufen gebracht habe. Das wäre dann mal eine gute Gelegenheit, die Lesezeichen mal aufzuräumen.

      Gruß
      Bernhard vom Bodensee

      Desktop: Mac-Mini i5 dual core 2,6GHz (late 2014, Bj 2017), 8GB RAM, MacOS 10.12.6 sierra
      HD´s: Samsung SSD 830 (256GB)
      NAS-Server: Synology DS215j (8/2015)2x3TB JBOD,DSM 6.1.3-15152 Update 6, mit Seagate Backup Plus 4TB
      Devices: iPod 30GB, iPhone se (ios 11.0.1), iPad1 Bj 2010 (ios 5.1.1) und iPad Bj 2017 (ios 11.0.1)
      Mac User seit 8.1.1987 ohne Unterbrechung
      Windows User von Jan 1999 - Mai 2011 (zwangsweise, auf der Arbeit), nie wieder Windows...
    • Zwischenbericht zu Bookmark-Sync mit xmarks und iCloud

      Hallo Apple-Freunde,

      wie versprochen, hier mein Bericht.

      Zusammenfassung:
      1. xmarks
      Für Synchronisation von Bookmarks zwischen Firefox (auch zwischen mehreren Instanzen plattformübergreifend) und Safari sehr gut geeignet. Allerdings nicht für sync von iDevices (ist auch nicht dafür vorgesehen).

      2. Lesezeichen Sync über iCloud
      Z.Zt. nicht zu gebrauchen, total "buggy"

      Hier die Details:

      Zu 1. xmarks
      Die Probleme, die ich hatte, ließen sich auf eine korrupte Bookmark-Datei zurückführen. Die war über 15 Jahre lang "gewachsen" und nie bereinigt (und hatte mehrere hundert Einträge). Verschachtelungen über mehrere Ebenen und besonders doppelte Namensgebungen (z.B. hatte ich mehrere Ordner "temp") bringen xmarks außer Tritt. Mit einer "sauberen" Bookmark File habe ich keinerlei Fehler festgestellt.
      Insbesondere die Backup Funktion ist sehr hilfreich, wenn man wegen Screw-ups auf eine alte Version zurückgehen muss.

      Zu 2. iCloud
      Die ist so schlecht, dass sie nicht mal einen "Idiotentest" besteht: nur 3 Bookmarks in Summe (je einer auf jeder Plattform) und Sortierung auf einer Plattform.

      Vorgehensweise Schrittweise :
      1. Da iCloud auf nicht identifizierbare Altdaten zugreift (das hatte auch Geloeschter Benutzer berichtet), habe ich manuell alle Bookmarks auf allen Geräten gelöscht, danach mehrfach Sync - und nochmal gelöscht und zwischendurch iCloud an/aus/wieder an, bis sie wirklich aus allen Geräten und iCloud gelöscht waren. Leider habe ich bei iCloud noch nicht entdeckt, wie man die in iCloud gespeicherten Bookmarks direkt ansehen und editieren kann. Gibt es sowas?
      2. Danach habe ich auf dem Mac in Firefox einen Bookmark angelegt, danach einen anderen in Safari - xmarks hat dies perfekt synchronisiert (beide vorhanden in FF und S).
      3. Danach iCloud am Mac an und an einem meiner iPads und gewartet - nach einem Tag war tatsächlich einer (nur einer!!!) der Bookmarks am iPod angekommen.
      4. Habe dann am iPad einen weiteren Bookmark eingegeben - danach waren auf dem Mac Firefox und Safari alle 3 Bookmarls, aber im iPad immernoch nur 2 (der ursprüngliche und der neu eingebebene).
      5. Dann habe ich manuell Gleichstand hergestellt (alle 3 die gleichen Bookmarks in gleicher Sortierung).
      Dann habe ich in Firefox die Reihenfolge der Bookmarks geändert - Safari hatte (über xmarks) die Änderung sofort, das iPad hatte eine Random Reihenfolge (nicht mal alphabetisch, das hätte ich ja noch verstanden).
      6. Danach habe ich meine kompletten Bookmarks in Firfox aus dem Backup geladen - sie waren sofort fehlerfrei auch in Safari (über xmarks). Im iPad passierte gar nichts, auch nach reboot nicht. Erst nachdem ich iCloud aus und wieder eingeschaltet hatte, waren die Bookmarks auf dem iPad - aber fragt nicht in welchem Zustand: Total durcheinander, ich habe mir nicht mal die Mühe gemacht, nachzusehen, ob was fehlt. Das ist so für mich unbrauchbar.
      7. Das ganze habe ich dann wiederholt, nur statt iCloud Sync über iTunes mit deaktivierter iCloud (Häkchen gestzt in iTunes). Merkwürdigerweise kam das gleiche Ergebnis, ich hatte hier eigentlich ein positives Ergebnis erwartet, aber ich vermute, es wird jetzt die gleiche (fehlerhafte) Logik angewendet wie bei der iCloud. Schade, das hatte mal vernünftig funktioniert....

      Anmerkung: In den folgenden Synchronisationen waren dann folgerichtig auch die Bookmarks auf dem Mac in Safari und Firefox durcheinander gewirbelt - eben synchronisiert mit Bockmist...(gut dass es Backups gibt).

      Fazit:
      Ich werde also iCoud Sync für Bookmarks erst wieder ausprobieren, wenn
      1. es eine Möglichkeit gibt, die in iCloud gespeicherten Bookmarks anzusehen/zu editieren z.B. über die Webseite von iCloud (icloud.com, wie das auch bei Kalender und Adressen geht)
      2. der nächste Update Cycle von apple abgeschlossen ist (ios 5.1, OSX 7.3 etc...)

      Übrigens: Kalender und Adressbuch über iCloud funktionieren bei mir (zugegeben nach einigen Einstellungsorgien) tadellos.

      Es würde mich freuen, wenn noch einer von Euch einen Tip hätte oder auch mal selbst mit einigen wenigen Bookmarks versucht, den Fehler einzugrenzen, ich habe jetzt keine Lust mehr...
      Gruß
      Bernhard vom Bodensee

      Desktop: Mac-Mini i5 dual core 2,6GHz (late 2014, Bj 2017), 8GB RAM, MacOS 10.12.6 sierra
      HD´s: Samsung SSD 830 (256GB)
      NAS-Server: Synology DS215j (8/2015)2x3TB JBOD,DSM 6.1.3-15152 Update 6, mit Seagate Backup Plus 4TB
      Devices: iPod 30GB, iPhone se (ios 11.0.1), iPad1 Bj 2010 (ios 5.1.1) und iPad Bj 2017 (ios 11.0.1)
      Mac User seit 8.1.1987 ohne Unterbrechung
      Windows User von Jan 1999 - Mai 2011 (zwangsweise, auf der Arbeit), nie wieder Windows...

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von bah ()

    • Ich betrachte das als Bug, nicht als Feature.
      Bis der Bugfix von Apple vorhanden ist, werde ich iCloud für die Sync von Lesezeichen nicht mehr verwenden - aus meiner Sicht ist das Schrott. Stattdessen werde ich sporadisch die Lesezeichen auf meinen iDevices über iTunes "überbügeln", dann habe ich wenigstens auf den iDevices ab und zu den aktuellen Stand meiner Desktops.

      Ich hoffe, dass ich irgendwann über diesen Thraet erfahre, wenn das Problem gelöst ist. Adressen und Kalender funktionieren ja auch tadellos über iCloud, wieso soll das für Lesezeichen nicht irgendwann möglich sein?

      Gruß
      Bernhard vom Bodensee

      Desktop: Mac-Mini i5 dual core 2,6GHz (late 2014, Bj 2017), 8GB RAM, MacOS 10.12.6 sierra
      HD´s: Samsung SSD 830 (256GB)
      NAS-Server: Synology DS215j (8/2015)2x3TB JBOD,DSM 6.1.3-15152 Update 6, mit Seagate Backup Plus 4TB
      Devices: iPod 30GB, iPhone se (ios 11.0.1), iPad1 Bj 2010 (ios 5.1.1) und iPad Bj 2017 (ios 11.0.1)
      Mac User seit 8.1.1987 ohne Unterbrechung
      Windows User von Jan 1999 - Mai 2011 (zwangsweise, auf der Arbeit), nie wieder Windows...
    • Hallo Mac-Fans,

      gibts es eigentlich was Neues bzgl. lesezeichen Synch über die iCloud? Hat das mal jemand mit 5.01 probiert?
      Mir ist das zu aufwendig, wieder an allen Geräten Backups einzuspielen, falls das wieder NOGO ist.

      Gruß
      Bernhard vom Bodensee

      Desktop: Mac-Mini i5 dual core 2,6GHz (late 2014, Bj 2017), 8GB RAM, MacOS 10.12.6 sierra
      HD´s: Samsung SSD 830 (256GB)
      NAS-Server: Synology DS215j (8/2015)2x3TB JBOD,DSM 6.1.3-15152 Update 6, mit Seagate Backup Plus 4TB
      Devices: iPod 30GB, iPhone se (ios 11.0.1), iPad1 Bj 2010 (ios 5.1.1) und iPad Bj 2017 (ios 11.0.1)
      Mac User seit 8.1.1987 ohne Unterbrechung
      Windows User von Jan 1999 - Mai 2011 (zwangsweise, auf der Arbeit), nie wieder Windows...
    • Klappt nicht richtig

      Bin auch am verzweifeln darüber! Bei mir klappte es nur zum Teil....

      Habe bereits vorher alle Lesezeichen gelöscht, wie in anderen Foren beschreieben. Die Sync klappte dann auch aber eben nur TEILWEISE !!!

      Nutze iMac, MacBookAir und iPhone. Habe auf allen Geräten neue LZ angelegt. Die Funktion wurde vorher natürlich in allen Geräten aktiviert. Aber die Syncs liefen ASYNCHRON. Auch Neustarts brachten nix.

      - Auf dem iPhone wurde vorbildlich alle anderswo erstellten LZ angezeigt :)

      ABER:

      - Auf dem MacBookAir nur das LZ vom iMac, nicht das LZ vom iPhone! :evil:

      - Auf dem iMac GAR KEINS der anderswo erstellten LZ! :evil:



      UNZUVERLÄSSIGE Funktion, die aber wichtig ist!

      Hoffe, das Apple da bald nachbessert. Sonst beginne ich mal wieder an APPLE zu zweifeln.....