Achtung: Das Forum wird zum 31.05.2024 geschlossen. Für nähere Infos klicke hier.

Googles Chromebooks - was haltet Ihr davon?

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Googles Chromebooks - was haltet Ihr davon?

      Google hat ja nun seine [URL=http://www.spiegel.de/netzwelt/gadgets/0,1518,762024,00.html]"Chromebooks"[/URL] vorgestellt, auf denen Chrome OS zum Einsatz kommen soll. Gefertigt werden die Geräte von Samsung und Acer.

      Was haltet ihr davon, und könntet ihr euch vorstellen, selbst eins zu nutzen?
    • habe ich auch schon auf winfuture gelesen:

      - zu teuer: 28 Dollar / vermutlich auch ca. 28 EUR pro user ist zu teuer, wenn man sich überlegt, dass man sich lieber ein 500 EUR Gerät kauft und man dies in 18 Monaten drin hat
      - gerade Universitäten die gerne "selbst fummeln" wird auch 20 USD/EUR zu teuer sein
      - Thema Sicherheit: bei Unternehmen nicht akzeptabel, dass diese irgendwo in den USA gespeichert werden. Welche Unternehmen machen da schon mit?
      - 2 Notebooks zu Auswahl: ganz super

      Also ich denke, dass es so nicht funktionieren wird.

      Wenn Unternehmen Linux nutzen wollen, dann nutzen diese Suse oder Redhat und haben dann auch support.
      AMD Ryzen 7 PRO 5750G, 32 GB RAM, 1 TB NVMe SSD, RTX 3060, Win 11
      iPad Air 2 64 GB, iPhone 13 128 GB
      UPS: APC Back-UPS Pro 900VA BR900G-GR

      "Der Erwerb von Reichtum ist nicht mehr die treibende Kraft in unserem Leben. Wir arbeiten, um uns selbst zu verbessern – und den Rest der Menschheit." (Jean-Luc Picard)
      Feedback an Apple

      Dieser Beitrag wurde bereits 6 mal editiert, zuletzt von raymond ()

    • kannst dich ja gleich nackt ans Fenster stellen....
      im ernst, wenn Kontakte über Android-Google online synchronisiert werden bist du laut Google-AGB´s auch damit einverstanden das diese Kontakte durch Google Werbung erhalten, macht bei Geschäftskunden einen unglaublich seriösen Eindruck.
      Vor ein paar Jahren regte man sich über Microsoft auf das man sich registrieren muss usw. aber jetzt musste sogar bei Apple für das iPhone schon blank ziehen. Wo soll das enden?
      iMac 17", 1,83 GHZ, Bj. 2006, OSX 10.6.8
      iMac 21,5", 3.1 GHZ, Bj. 2014, OSX 10.9.2
      Macbook Air 13", 1,8 GHZ, Bj. 2011, OSX 10.9.2
      iPhone 5s, iOS 7.1
    • Das Konzept ist ok. 20USD/Monat ist für einen Studenten vielleicht eher berappelbar, als 500-800USD auf einmal. So müsst Ihr das mal sehen. Wenn man keine Mindestvertragslaufzeit eingehen muss ist das Angebot ok.

      ChromeOS als Betriebssystem finde ich ebenfalls interessant. Werde es mal ausprobieren.


      Cloud hin oder - die Zukunft geht in diese Richtung für den Privatanwender/kleines Unternehmen. Ein größeres hat eh eigene IT Verwaltung und eine firmeninterne "Cloud". Ich finds toll und hab in der Dropbox bereits Uni-Dinge (PDF's, Programmierzeug, Programme), meine Zugtickets und ein paar Bilder. Damit hab ich es eben überall und an jedem PC verfügbar. Was will man mehr? Kein USB Stick o.ä.

      Der Rest hat dort nix zu suchen, das ist richtig.



      @raymond
      Ich glaub du erwartest zu viel. Ich schätze es ist nicht als High-End Variante gedacht sondern eher für Anwender die sich sonst so ein Teil nicht leisten können. Zwei Modellvarianten reichen doch voll aus. Und ob Unternehmer/Angestellte eines Unternehmens solch ein Teil Buchen werden - na nicht wirklich, mh?
    • Für Studenten: eher nein. Wenn ich sehe, was für Notebooks/Netbooks an unserer Hochschule in Verwendung sind: 500-800 USD sind da nix. Es sind aber auch Netbooks oder so wie ich habe gebrauchte IBM Notebooks für um die 300 EUR in Verwendung. Teilweise bezahlt ja auch Mama und Papa.

      2 Modelle sind in meinen Augen für Unternehmen und Privatanwender viel zu wenig.

      Würde das Microsoft mit min. 3 Varianten: Netbook, Notebook und Desktopreplacement mit Windows + Office anbieten, wäre es sinnvoller.

      Oder auch Apple?!

      Ich bin ja nicht generell gegen Leasingmodelle, wie dies hier. Aber nicht mit den Rahmenbedingungen/Features.

      Probieren werden ich es auch aus; eine VM werde ich da mal erstellen.
      Beim damals verfügbaren VM Image war ich mehr als unzufrieden: ich glaub da hatte ich noch einen Google Account und somit konnte ich mich damals nicht mal anmelden. Das booten war aber damals schon rasend schnell.
      AMD Ryzen 7 PRO 5750G, 32 GB RAM, 1 TB NVMe SSD, RTX 3060, Win 11
      iPad Air 2 64 GB, iPhone 13 128 GB
      UPS: APC Back-UPS Pro 900VA BR900G-GR

      "Der Erwerb von Reichtum ist nicht mehr die treibende Kraft in unserem Leben. Wir arbeiten, um uns selbst zu verbessern – und den Rest der Menschheit." (Jean-Luc Picard)
      Feedback an Apple

      Dieser Beitrag wurde bereits 11 mal editiert, zuletzt von raymond ()

    • Original von Trixx
      kannst dich ja gleich nackt ans Fenster stellen....


      aeh mh nee nicht unbedingt, ich denke mal, wenn ich was groesseres als de iPhone will oder wollen wuerde denn doch besser iPad oder dieses tablet von Samsung Galaxy oder so aehnlich, weil damit macht mein WG-Kumpel gerade recht gute Erfahrungen.
      De eerste stap is altijd de moeilijkst =^..^=.
      When we are happy we are always good, but when we are good we are not always happy.
      Gruss vom Symbian-Freak und Katzen-Freund Macintoshy
    • Samsung:
      UTMS: 449 EUR
      ohne UMTS: 399 EUR
      (winfuture.de/news,63182.html)

      Also ich bleibe dabei: zu teuer und zwar ein interessanter Ansatz, aber schlecht umgesetzt.
      AMD Ryzen 7 PRO 5750G, 32 GB RAM, 1 TB NVMe SSD, RTX 3060, Win 11
      iPad Air 2 64 GB, iPhone 13 128 GB
      UPS: APC Back-UPS Pro 900VA BR900G-GR

      "Der Erwerb von Reichtum ist nicht mehr die treibende Kraft in unserem Leben. Wir arbeiten, um uns selbst zu verbessern – und den Rest der Menschheit." (Jean-Luc Picard)
      Feedback an Apple

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von raymond ()

    • Ist überhaupt nix für mich, ich will echte Rechner haben und nicht diesen Cloud-Kram, auch wenn das womöglich die Zukunft sein wird, will ich davon nichts wissen. Ich will meine Daten hier bei mir auf meiner Festplatte haben.

      Davon abgesehen bringt mir soein geschlossenes System nichts, da kann ich auch ein iPad nehmen, wenn man dann spezielle Programme / Tools braucht die über das "Übliche" hinausgehen dann ists schon vorbei.

      Vielleicht ist das ganze Interessant für Studenten, die hauptsächlich den Rechner zum Schreiben oder nachforschen benutzen.
      Ich hätte damit nichts anfangen können, da es schon an Matlab und LabView gescheitert wäre.
      Because the people who are crazy enough to think they can change the world,
      are the ones who do.
    • Original von Blade_Vampire
      Ist überhaupt nix für mich, ich will echte Rechner haben und nicht diesen Cloud-Kram, auch wenn das womöglich die Zukunft sein wird, will ich davon nichts wissen. Ich will meine Daten hier bei mir auf meiner Festplatte haben.


      sehe ich auch so, andererseits ist z.B. Dropbox auch ganz praktisch, habe da unter anderem eine verschlüsselte Datensicherung die ich am anderen Rechner sofort zur Verfügung habe. Wäre auch abhängig von der Netzanbindung sprich Geschwindigkeit. Wenn ich Videos ständig hin und her schicken muss um sie zu bearbeiten würde ich da natürlich die lokale Festplatte vorziehen da ich sonst wohl wahnsinnig werde trotz 16ter Leitung.
      iMac 17", 1,83 GHZ, Bj. 2006, OSX 10.6.8
      iMac 21,5", 3.1 GHZ, Bj. 2014, OSX 10.9.2
      Macbook Air 13", 1,8 GHZ, Bj. 2011, OSX 10.9.2
      iPhone 5s, iOS 7.1
    • Original von Macintoshy
      Original von Trixx
      kannst dich ja gleich nackt ans Fenster stellen....


      aeh mh nee nicht unbedingt, ich denke mal, wenn ich was groesseres als de iPhone will oder wollen wuerde denn doch besser iPad oder dieses tablet von Samsung Galaxy oder so aehnlich, weil damit macht mein WG-Kumpel gerade recht gute Erfahrungen.


      da soll es wohl bald einen Nachfolger vom Galaxy geben, das Warten soll sich angeblich wirklich lohnen.
      iMac 17", 1,83 GHZ, Bj. 2006, OSX 10.6.8
      iMac 21,5", 3.1 GHZ, Bj. 2014, OSX 10.9.2
      Macbook Air 13", 1,8 GHZ, Bj. 2011, OSX 10.9.2
      iPhone 5s, iOS 7.1