Achtung: Das Forum wird zum 31.05.2024 geschlossen. Für nähere Infos klicke hier.

sync. mit Mobileme (Kalender)

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • sync. mit Mobileme (Kalender)

      hab da mal ne Frage........

      Ich versuche meine Daten abzugleichen. Habe 2 Rechner (iMac und Macbook Air) und das iPhone, welche die Kalendereinträge sync. sollen. Kriege aber immer ne Fehlermeldung. "Die Daten sind nicht konsistent". Was immer das auch heißen mag.
      Hat das auch jemand und wie habt ihr es in den Griff bekommen.

      Ach ja, von der SOFORTIGEN Mailweiterleitung merke ich auch noch nichts. Dauert ewig, bis auf dem iPhone meine Mails ankommen. :(
    • ich versuche es jetzt noch genauer zu beschreiben:
      Wenn ich einen Termin im iPhone eintrage, erscheint er auch bei iCal im Air.
      Wenn ich einen Termin im Air eintrage erscheint er auf dem iPhone.
      ABER weder der eine, noch der andere Termin erscheint auf meinem iMac.
      Ich kriege dann immer diese Fehlermeldung (siehe Bild)

      Was mache ich nur falsch ?

      Habe den iMac schon bei Mobileme ab- und wieder angemeldet.
      Ich kriege es nicht ans laufen........ ;(
      Bilder
      • konsistent.jpg

        105,41 kB, 577×175, 1.547 mal angesehen
    • *ah*


      Na, da steht doch dein Problem. Vll. liegt es ja wirklich daran, dass deine Macs übern gleichen Router laufen. Was passiert denn, wenn du das Air mal vom Netz trennst?



      Ich hab mal eben gegooglt.


      NAT Port Mapping Protocol (NAT-PMP) ist ein IETF Internet Draft, vorgestellt von Apple im Juni 2005 als eine Alternative zum gebräuchlicheren UPnP-Protokoll, welches in vielen NAT-Routern implementiert ist. NAT-PMP ermöglicht es einem Computer, in einem privaten Netzwerk (hinter einem NAT-Router) den Router automatisch so zu konfigurieren, dass der Computer von außerhalb des privaten Netzwerks erreichbar ist. Es automatisiert im Wesentlichen das sogenannte Port Forwarding. NAT-PMP, wie UPnP auch, ermöglicht es einem Programm, alle von außen ankommenden Daten auf einem bestimmten TCP- oder UDP-Port anzufordern.
      In das Protokoll integriert ist ein Mechanismus, um die öffentliche IP-Adresse des NAT-Gateways zu ermitteln. Dadurch ist beispielsweise ein Peer-to-Peer-Programm in der Lage, diese Adresse samt Port seinen Peers bekannt zu machen, was eine Kommunikation zwischen den beiden vereinfacht bzw. erst ermöglicht.
      Dieses Protokoll ist in einer Reihe aktueller Apple-Produkte implementiert, z. B. im Mac OS X 10.4 (Tiger) oder den AirPort Extreme und AirPort Express Netzwerkgeräten, aber auch in Bonjour für Windows.


      de.wikipedia.org/wiki/NAT_Port_Mapping_Protocol

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von Jaybee ()

    • Hab den Air aus und somit vom Netz genommen.
      Das Ergebnis bleibt das gleiche.

      Danke fürs googlen, aber da verstehe ich eher die Fahrpläne der deutschen Bahn..... :(

      Ich bin auf Mac umgestiegen, weils so schön einfach ist. Bis jetzt. Netzwerke sind nicht gerade mein Spezialgebiet.

      Kannst du mir in einfachen klaren Worten helfen ? :)
    • hallo leute.
      ich habe das problem, dass ich den kalender gar nicht aktualisiert bekomme. die inhalte von ical werden in der weboberfläche von mobileme gar nicht angezeigt. was kann ich tun, damit sich das ändert?
      ich habe eigentlich alles so eingestellt, dass der kalender immer abgeglichen wird.
    • In den Apple-Discussions taucht das Problem auch mehrfach auf. Dortiger Lösungsvorschlag:

      Systemeinstellungen --> MobileMe --> Sync --> Weitere Optionen --> Zurücksetzen

      Leider hat das so bei mir und anderen nicht geholfen, egal in welche Richtung ich die Daten ersetzen wollte. Gleiche Fehlermeldung erschien weiterhin.
      Lösungsweg war dann:

      Adressbuch öffnen --> Häckchen beim Sync mit MobileMe in den Einstellungen entfernen --> Adressbuch schließen --> Ausloggen --> Einloggen --> Adressbuch öffnen --> Häckchen wieder setzen --> dann obigen Lösungsvorschlag aus den Discussions

      Dabei war es so, dass ich die Daten auf MobileMe durch die alten Daten vom MBP ersetzen musste. Umgekehrt ging nicht. Zuvorige Archivierung des Adressbuchs sollte selbstverständlich sein.

      Nun funktioniert alles perfekt. Alle neuen Daten werden anstandslos zwischen MBA, iPhone und iMac ausgetauscht.