Achtung: Das Forum wird zum 31.05.2024 geschlossen. Für nähere Infos klicke hier.

Buchstabensalat auf Tastatur

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Buchstabensalat auf Tastatur

      Hallo,
      muss gerade selber ueber mein Problem lachen. Gestern habe ich aus Versehen Tee mit Honig ueber meine Tastatur gekippt. Nun fuktionieren einige Buchstaben nicht mehr, bzw. kommen andere, als es eigentlich muessten. mein Leerzeichen ist z.B. jetzt immer ein b. Habe fuer diesen Text also ein Leerzeichen kopiert und fuege es immer wieder ein. Was kann ich gegen den Buchstabensalat mache% (oh, Fragezeichen geht auch nicht mehr).

      Gruss
      mirakel
    • So ein Zufall, ich hab gestern erst eine Tastatur auseinander genommen - die konnte allerdings nach einer Tasse Tee nichtmehr gerettet werden.
      An deiner Stelle würd ich sie einfach mal aufschrauben, mit einem feuchten Tuch abwischen und dann einen Tag trocknen lassen. Oder gaaaaaaanz vorsichtig mit dem Fön trocknen (darf natürlich nicht heißer als Handwarm werden!)
      Aber auf jedenfall erstmal aufschrauben und schaun was Sache ist.

      Ist es eine von den neuen oder alten Tastaturen ( Alu oder Kunststoff)?
      Stay hungry, stay foolish.
    • hi,
      es ist eine aus kunststoff/plastik.
      Die Tastatur ist trocken, da es jetzt ja schon 2 Tage her ist.
      Aufschrauben mache ich mal, muss noch einen mini-imbusschluessel kaufen. mein kleinster ist dennoch zu gross. Ich frage nochmal bei gravis nach. schaffe es allerdings erst in 2 Tagen.
      Wie lange hat das Tastaturauseinandernehmen gedauert%
      Habe gelesen, dass es ziemlich kompliziert ist.
    • Wenn nicht nur Wasser über die Tastatur gekippt wurde reicht einfach trocknen lassen nicht aus. Vor allem bei stark zuckerhaltigen Getränken wie Cola oder eben auch Tee mit Honig hilft das nicht viel. Nach dem Trocknen bleibt ja der ganze Zucker und so weiter übrig. Und der muss auf jeden Fall weg.

      Also: Auseinander nehmen, mit Wasser (evtl. mit etwas Spülmittel) die ganzen Rückstände abwaschen. Wenn vorhanden hinterher noch mal mit destilliertem Wasser nachspülen. Dann ordentlich trocknen lassen (ein paar Tage auf der Heizung), zusammensetzen und hoffen, dass sie wieder funktioniert. Falls es stellen gibt, aus denen das Wasser nicht mehr raus will kann man noch versuchen das Wasser mit Isopropanol auszuwaschen und noch mal trocknen zu lassen. Vorher aber auf jeden Fall an einer versteckten Stelle probieren, ob der Kunststoff nicht davon angegriffen wird.

      Einige Leute hatten auch Erfolg die Tastatur in der Spülmaschine zu reinigen. Dort aber ein Programm wählen, dass zum trocknen nicht so viel heizt. Entweder geht es hinterher oder man kann die Tastatur ganz wegschmeißen.