Achtung: Das Forum wird zum 31.05.2024 geschlossen. Für nähere Infos klicke hier.

Kein Ruhezustand nach Inaktivität

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Kein Ruhezustand nach Inaktivität

      Hallo,

      mir ist aufgefallen das mein iMac nicht mehr in den Ruhezustand versetzt wird, obwohl in den Systemeigenschaften "Ruhezustand des Computers aktivieren nach Inaktivität von: 20 Min." eingetragen ist.
      Das Häkchen bei "Wenn möglich Ruhezustand der Fesplatte aktivieren" ist ebenfalls gesetzt.

      Wenn ich über den Apfel den Ruhezustand aktiviere funktioniert dieses aber.

      Wo kann hier das Problem liegen? Mir liegt nichts daran, dass der Comp. häufig hierhin versetzt wird, aber es sollte funktionieren.

      Gruß Volker
      17" iMac Intel Core2Duo 2 GHz 3 GB DDR2, OS X 10.6.x (Samsung SSD statt HDD)
      iPod 4GB
    • ja, bei "bei administrativen Netzwerk-Zugriffen aufwachen" war noch der Haken gesetzt. Aber in der Hilfe steht ausdrücklich
      <..Damit Sie den Ruhezustand Ihres Computers aktivieren können und Zugriffe des Netzwerkadministrators dennoch möglich sind, markieren Sie die Option "Bei administrativen Ethernet Netzwerk-Zugriffen aufwachen".>

      Das sagt mir eigendlich, dass mit dieser Option ein Ruhezustand möglich ist.

      Ich werde es mal ausprobieren.

      Ich hatte jetzt mal eine Zeit eingestellt, wann der Computer in den Ruhezustand gehen sollte. Das hat auch funktioniert.

      Gruß volker
      17" iMac Intel Core2Duo 2 GHz 3 GB DDR2, OS X 10.6.x (Samsung SSD statt HDD)
      iPod 4GB
    • Original von vpetzold
      Aber in der Hilfe steht ausdrücklich
      <..Damit Sie den Ruhezustand Ihres Computers aktivieren können und Zugriffe des Netzwerkadministrators dennoch möglich sind, markieren Sie die Option "Bei administrativen Ethernet Netzwerk-Zugriffen aufwachen".>


      da steht ein und *g* also geht darum, dass ein Admin, wenn der nicht du bist, den Rechner übers netz aufwecken kann um z.B. per Remote zugreifen zu können
      Seit 17.10.2007 bin ich Mac-Nutzer (MBP C2D 2.2GHz, 4GB RAM),
      davor 13 Jahr Windows. Vielleicht erklärt das die eine oder andere Aussage oder Frage von mir^^

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von DrSteino ()

    • da stimme ich dir ja auch zu.
      timmmme25 hat ja gefragt, ob da noch das Häkchen gesetzt ist. Hieraus habe ich verstanden: wenn Häkchen gesetzt, dann kein Ruhezustand.
      Das mit dem Adminzugang ist ja auch nebensächlich. Der Haken bei dieser Option schließt aber einen Ruhezustand nicht aus, sondern expizit ein.
      Es funktioniert aber leider auch ohne Option nicht.
      :(

      Gruß volker
      17" iMac Intel Core2Duo 2 GHz 3 GB DDR2, OS X 10.6.x (Samsung SSD statt HDD)
      iPod 4GB
    • Original von vpetzold
      ja, bei "bei administrativen Netzwerk-Zugriffen aufwachen" war noch der Haken gesetzt. Aber in der Hilfe steht ausdrücklich
      <..Damit Sie den Ruhezustand Ihres Computers aktivieren können und Zugriffe des Netzwerkadministrators dennoch möglich sind, markieren Sie die Option "Bei administrativen Ethernet Netzwerk-Zugriffen aufwachen".>

      Das sagt mir eigendlich, dass mit dieser Option ein Ruhezustand möglich ist.


      Diese Option hat nichts mit dem Ruhezustand zu tun, die Übersetzung aus dem Englischem ist da etwas ungeschickt. Diese Option aktiviert einfach nur die "Wake-on-LAN"-Funktion. Die ist dafür da, um den Computer wenn er ausgeschaltet oder im Ruhezustand ist per Netzwerk aufwecken zu können. Ansonsten hat diese Einstellung aber keinen Einfluss auf den Ruhezustand.
    • ...hab ich mir beinahe schon gedacht.

      Die Option mit der Aktivierung des Ruhzustandes werde noch mal raus nehmen und noch mal testen. Rechte reparieren habe ich schon häufig gelesen. In Fachzeitschriften hab ich aber auch gelesen, dass ein Problem in den seltesten Fällen hierdurch beseitigt werden kann. Aber was ist PRAM-Reset?

      Gruß volker
      17" iMac Intel Core2Duo 2 GHz 3 GB DDR2, OS X 10.6.x (Samsung SSD statt HDD)
      iPod 4GB
    • Hallo,
      ich habe jetzt aus meiner Sicht alles getan, aber der Mac geht nicht in den Ruhezustand.
      Unter Energie sparen habe ich auf Standard zurückgesetzt.
      Ruhezustand aktivieren deaktivert/aktiviert.
      Volumerechte geprüft und reparieret.
      Windowssharing deaktiviert.
      Meinen USB Multif. Drucker gezogen.
      Alle laufenden Programme beendet.

      Nichts. Es wird nur der Bilschirm dunkel.

      Kann man den Inaktivitätsparameter auslesen, anhand dessen der Ruhezustand aktviert wird?

      Gruß Volker
      17" iMac Intel Core2Duo 2 GHz 3 GB DDR2, OS X 10.6.x (Samsung SSD statt HDD)
      iPod 4GB
    • ...so, ich habe jetzt festgestellt, dass der Ruhezustand nicht aktiviert wird, solange das Netzwerkkabel gesteckt ist. Ich hatte nämlich alles gezogen, was nicht nötig war und schon ging mein Mac nach der definierten Inaktivzeit in den Ruhezustand. Stecke ich das Netzwerkkabel, funktioniert das nicht mehr.

      Es muss doch möglich sein, dass trotz Netzwerk den Ruhezustand eingeschaltet wird? Der Mac ist doch inaktiv. Das einige was abläuft sind einige arp requests auf dem Netzwerk.
      <...
      22:53:35.489248 IP 192.168.105.13.bootpc > se515.home.bootps: BOOTP/DHCP, Request from 00:16:cb:9f:59:c8 (oui Unknown), length: 300
      22:53:35.491062 IP se515.home.bootps > 192.168.105.13.bootpc: BOOTP/DHCP, Reply, length: 280
      22:53:35.491352 arp who-has 192.168.105.13 tell 192.168.105.13
      22:53:35.492768 arp who-has se515.home tell 192.168.105.13
      22:53:35.493583 arp reply se515.home is-at 00:01:e3:0b:dc:74 (oui Unknown)
      ...>

      Im Support Dokument von Apple ist von Netzwerkaktivitäten nichts vermerkt, dass diese einen Ruhezustand verhindern.
      docs.info.apple.com/article.html?artnum=303698-de

      Hat noch einer eine Idee?

      Gruß Volker
      17" iMac Intel Core2Duo 2 GHz 3 GB DDR2, OS X 10.6.x (Samsung SSD statt HDD)
      iPod 4GB
    • Für diejenigen, die das gleiche Problem festgestellt haben, hier meinen Lösung.
      Anscheint liegt es an dem DHCP, also am automatisch Beziehen einer IP-Adress von einem Router.

      Nachdem ich meinen IP-Konfiguration auf Manuell umgestellt habe und meinem Mac eine IP-Adressen und die anderen erforderlichen Parameter (Netzmask, Router und DNS-Server) vergeben habe, funktioniert der Ruhezustand nach der eingestellten Zeit unter "Systemeinstellungen/Energie sparen/Ruhezustand aktivieren nach Inaktiviät von..."

      Leider ist die Netzwerkthematik im Supportdokument von Appel "...was einen Ruhezustand verhindern kann..." nicht enhalten.

      Gruß Volker
      17" iMac Intel Core2Duo 2 GHz 3 GB DDR2, OS X 10.6.x (Samsung SSD statt HDD)
      iPod 4GB