Achtung: Das Forum wird zum 31.05.2024 geschlossen. Für nähere Infos klicke hier.

Airport Express und DSL Modem

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Airport Express und DSL Modem

      So, ich habe mir vorhin ein MacBook gekauft. Ich habe bereits einen älteren G4, der an einem DSL Modem (Teledat 330 LAN) hängt.

      Ich habe das im Geschäft dem Verkäufer erklärt und er meinte, wenn ich das MacBook ans I-Net hängen will, brauche ich nichts weiter als den Airport Express, den ich mit dem DSL Modem verbinden soll. Ich will ja mit dem MacBook drahtlos surfen können.

      Jetzt habe ich mal alles ausgepackt und blicke überhaupt nicht durch. Bei diesem Airport ist ja nicht mal ein Kabel dabei, mit dem ich das Ding mit meinem Modem verbinden kann. Wie soll das gehen? Der Verkäufer meinte, das sei alles kinderleicht. Ich weiß gar nicht, wo ich anfangen soll. ?(
      Privat:
      iPhone 4 weiß
      MacBook Pro, OS X 10.7.4 Lion
      iMac G 4 OS X 10.4.11 Tiger


      Beruflich:
      DELL PC Windows 7
    • Mittlerweile bin ich soweit, dass ich mit dem MacBook wenigstens per Kabel ins I-Net gehen kann. Habe mir einen Router zugelegt und diesen mit dem DSL Modem verbunden.

      Ich habe selbst versucht, den Airport zu konfigurieren, aber das ist nicht zustandegekommen. Ich habe den Airport Express an den Router hingehängt und dann versucht eine Verbindung aufzubauen.
      Da heißt es beim Konfigurieren, man soll ein Netzwerk angeben. Was für ein Netzwerk? (Sorry, bin absoluter Newbie). Ich habe dann meinen I-Net-Anbieter angegeben. Ein Kennwort sollte man auch angeben. Aber welches? Jedenfalls hat er das Kennwort von meinem I-Net-Account nicht angenommen. In der AirPort Express-Anleitung ist sowieso alles nicht genau erklärt.

      Kann mir jemand helfen? Kann man mir wenigstens sagen, was mit dem Netzwerk definitiv gemeint ist? Und was ich dann für ein Kennwort eingeben soll?
      Privat:
      iPhone 4 weiß
      MacBook Pro, OS X 10.7.4 Lion
      iMac G 4 OS X 10.4.11 Tiger


      Beruflich:
      DELL PC Windows 7
    • Original von realityking
      Fritz Box geht auch.

      Wofür hast du nen separaten Router gekauft? Sollte der WLan haben, brauchst du kein Aiport Express mehr.


      ohh zum Glück.. sonst wäre das wirklich scheisse wenn man dass nur mit Airport Extreme machen könnte.

      Den seperaten Router hat sie glaube ich umsonst gekauft, der Händler hat es ihr angedreht :D (Oder sie hat keinen Router, sondern ein DSL-Modem nur mit LAn)
      "If you take risks, you may fail. But if you don’t take risks, you will surely fail. The greatest risk of all is to do nothing." ~ Robert Goizueta
    • Ich habe in meinem 1. Posting erklärt, was ich für ein DSL-Modem besitze. Eines ohne W-Lan jedenfalls. Den Router habe ich deswegen gekauft, damit ich nicht jedesmal vom G 4 das Netzwerkkabel abstöpseln muß, um den Airport dort draufzustecken.
      Nochmal zur Info: der G 4 ist nicht W-Lan tauglich, da er keine AirPort Karte besitzt, nur das neue MacBook ist dafür tauglich.

      Ich möchte ja nur endlich wissen, was ich für ein Kennwort eingeben muß, wenn ich bei der Airport-Konfiguration dannach gefragt werde. Siehe mein Posting weiter oben. :rolleyes:

      Momentan surfe ich mit dem Netzwerkkabel, was auch ganz gut funktioniert, da es fast 10 m lang ist.
      Privat:
      iPhone 4 weiß
      MacBook Pro, OS X 10.7.4 Lion
      iMac G 4 OS X 10.4.11 Tiger


      Beruflich:
      DELL PC Windows 7
    • Ich hab's jetzt endlich geschafft. Auch ein blindes Huhn findet einmal ein Korn. =)

      Es lag an folgendem: ich habe immer in Systemeinstellungen - Netzwerk herumgestochert und bin dort natürlich nicht weitergekommen, weil ich Trottel das AirPort-Dienstprogramm noch nicht konfiguriert hatte. Ich hätte einfach mal hier den Beitrag weiter oben richtig checken sollen, wo das mit dem Dienstprogramm angesprochen wurde. Jedenfalls habe ich heute das Installationsbuch noch mal richtig studiert und bin dann dort auf die Sache mit dem Dienstprogramm gestoßen. Als ich das dann angeklickt hatte, war es kinderleicht. :]
      Privat:
      iPhone 4 weiß
      MacBook Pro, OS X 10.7.4 Lion
      iMac G 4 OS X 10.4.11 Tiger


      Beruflich:
      DELL PC Windows 7