Achtung: Das Forum wird zum 31.05.2024 geschlossen. Für nähere Infos klicke hier.

Autoradio und iPod

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Ähm... klar, da gibts folgende Möglichkeiten:

      a) Autoradio und optionales Interface-Kabel (z.B. Blaupunkt) kaufen
      b) Autoradio mit Front Aux Input-Eingang kaufen
      c) für bestehendes Autoradio (sofern vorhanden) Ice-Link-Kabel kaufen
      d) Autoradio mit integriertem iPod-Anschluß (eben das Alpine IDA-X001) kaufen

      zu a)
      hier dürften evtl. nicht alle Funktionen zur Verfügung stehen und für das Geld kann man dann auch schon fast das Alpine (400€) kaufen.

      zu b)
      da würden mich mal Erfahrungsberichte interessieren, wie die Qualität ist?
      Bestimmt besser als beim FM-Transmitter, aber auch so gut wie beim Direktanschluß bzw. Interface-Kabel???
      (mal abgesehen davon, dass ich hierbei den iPod nicht über das Autoradio steuern kann und der iPod nicht geladen wird)

      zu c)
      bei dieser Lösung dürften die wenigsten Funktionen gehen und für 150€ kauf ich mir dann doch lieber ein neues Autoradio

      zu d)
      diese Lösung würde ich bevorzugen, und genau dahinngehend zielt ja meine Eingangsfrage ab:
      ein Autoradio mit integriertem iPod-Anschlußkabel (also keine optionale Interface-Lösung)

      Ach ja: FM-Transmitter scheidet aus, hab ich schon ausprobiert und bin von der Qualität nicht gerade angetan.
    • Ich selber habe ein Alpine Radio, welches nur IPod ready war. Also für 99 € die Zusatzbox gekauft, angeschlossen und funktioniert. Ich kann auf alle Playlisten zugreifen (keine Begrenzung der Anzahl) und sogar nach titeln oder Interpreten suchen. Dieses ist allerdings recht langsam, also besser die Playlisten. Was mir am neuen Alpine allerdings nicht so gut gefällt, ist die Tatsache das er keine CDs wiedergeben kann. Ich habe für den Fall das ich meinen IPod mal nicht mitnehme immer eine MP3 CD in meinem CD Laufwerk und kann somit immer auf meine Lieblingsmusik zugreifen . Soviel zu meiner Erfahrung.

      Ciao

      Kai
      iMac 20'' / 2,16 GHz / 2 GByte RAM

      Katzen landen auf ihren Füßen. Toast landet auf der
      Erdnußbutterseite . Eine Katze mit einem Toast, der auf
      ihren Rücken gegurtet wird, schwebt über dem Boden in
      einem Zustand von Quantenunentschlossenheit.

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Podder ()

    • Original von wkalweit
      b) Autoradio mit Front Aux Input-Eingang kaufen
      (...)
      zu b)
      da würden mich mal Erfahrungsberichte interessieren, wie die Qualität ist?
      Bestimmt besser als beim FM-Transmitter, aber auch so gut wie beim Direktanschluß bzw. Interface-Kabel???


      Die Qualität ist genau so gut, wie über einen speziellem iPod-Anschluss. Über den Dock-Stecker werden halt zusätzlich noch Strom und Steuersignale übertragen. Das Audio-Signal ist aber das gleiche.
    • Original von DerGraf
      Die Qualität ist genau so gut, wie über einen speziellem iPod-Anschluss. Über den Dock-Stecker werden halt zusätzlich noch Strom und Steuersignale übertragen. Das Audio-Signal ist aber das gleiche.


      Hmm...
      also der Mann im böldmarkt (jaja, wie der name schon sagt, sind da nun nicht immer die fähigsten Berater...) meint dass über das direkte Kabel (eben wie beim Alpine) die Daten "Digital" übertragen werden und somit besser sind, als die Datenübertragung via AUX-Eingang.
    • Original von wkalweit
      also der Mann im böldmarkt (jaja, wie der name schon sagt, sind da nun nicht immer die fähigsten Berater...) meint dass über das direkte Kabel (eben wie beim Alpine) die Daten "Digital" übertragen werden und somit besser sind, als die Datenübertragung via AUX-Eingang.


      Der Mensch hat leider keine Ahnung. Und selbst wenn der Ton über den Dock-Stecker digital übertragen würde müsste das noch lange nicht heißen, dass da ein besserer Klang bei raus kommt. Das wäre höchstens dann der Fall, wenn das Auto-Radio einen besseren D/A-Wandler hat als der iPod. Aber da braucht man nicht weiter zu diskutieren, der iPod gibt keine digitalen Daten raus.
    • OK, dann werd ich mal im Blödmarkt meinen iPod an son Autoradio mit Aux-Input anstöpseln und höhren...

      Dennoch möchte ich an dieser Stelle noch einmal auf meine Grundfrage zurückkommen:

      Ist Alpine derzeit der einzige Anbieter von Autoradios mit "integriertem" iPod-Anschluß (also ohne zusätzlichen Kauf eines optionalen Interfaces)?

      Ich meine das IDA-X001 sieht echt edel aus... aber 400€?

      Ok, da gibt es von Alpine noch das CDA-9850Ri. Da stört mich aber, dass die Angezeigten nicht als "Laufschrift" angezeigt wird, sondern in teilen
      (das ist bei Blaupunkt besser gelöst).
    • Original von DerGraf
      Original von wkalweit
      b) Autoradio mit Front Aux Input-Eingang kaufen
      (...)
      zu b)
      da würden mich mal Erfahrungsberichte interessieren, wie die Qualität ist?
      Bestimmt besser als beim FM-Transmitter, aber auch so gut wie beim Direktanschluß bzw. Interface-Kabel???


      Die Qualität ist genau so gut, wie über einen speziellem iPod-Anschluss. Über den Dock-Stecker werden halt zusätzlich noch Strom und Steuersignale übertragen. Das Audio-Signal ist aber das gleiche.


      Naja ich kann mir vorstellen das die Qualität doch schlechter ist da das Kassettendeck ein zusätzlicher Faktor ist der die Qualität mit Sicherheit nicht verbessert.
      Das Internet ist ein gefährlicher Ort, und Windows-Nutzer wissen, dass man eine Rüstung tragen sollte. Apple-Nutzer tragen stattdessen Hawaii-Hemden.
      Jewgenij Kaspersky
    • Original von realityking
      Original von DerGraf
      Original von wkalweit
      b) Autoradio mit Front Aux Input-Eingang kaufen
      (...)
      zu b)
      da würden mich mal Erfahrungsberichte interessieren, wie die Qualität ist?
      Bestimmt besser als beim FM-Transmitter, aber auch so gut wie beim Direktanschluß bzw. Interface-Kabel???


      Die Qualität ist genau so gut, wie über einen speziellem iPod-Anschluss. Über den Dock-Stecker werden halt zusätzlich noch Strom und Steuersignale übertragen. Das Audio-Signal ist aber das gleiche.


      Naja ich kann mir vorstellen das die Qualität doch schlechter ist da das Kassettendeck ein zusätzlicher Faktor ist der die Qualität mit Sicherheit nicht verbessert.


      Hierbei ging es eigentlich um den Qualitäts-Unterschied AUX-Eingang oder iPod-Interface und nicht über den veralteten Kassenten-Krams...
    • Hier mal die Antwort von Plaupunkt zur Frage ob die Verbindung des iPods mit dem Autoradio über AUX-Eingang genauso gut ist wie die Verbindung über das Interface:

      "Sehr geehrter Kunde,

      vielen Dank für Ihre E-Mail.

      Die Wiedergabequalität über das spezielle iPod-Interface ist wesentlich besser als die über den "Klinkeneingang". "

      Sagen die das nur so, um ihr Interface zu verkaufen oder stimmt das nun wirklich?
    • wenn das stimmt dann hat blaupunkt ein sch... autoradio gebaut! ;)
      mit interface kannst du den ipod steuern übers radio, titel anzeige in display von radio etc.
      mit aux-eingang, wird nur die musik übertragen.

      lg
      cmoi
      You will never walk alone!
      Mac Mini 1.42GHz G4, OSX10.4.8, iMAC Core 2 Duo 2.93GHz, OSX10.5.6, iPodnano 4GB, iPhone 3G, Lacie Mini Firewire 250GB HDD, Bose Companion III
    • Die Signale sind die Gleichen, beim direkten Dock Anschluss wird das selbe Signal übertragen wie auch beim Aux, allerdings kann es sein, dass die Qualität minimal schlechter wird durch die Klinkenstecker, die einen minimal höheren Übergangswiderstand haben, aber normalerweise hörst du kein Unterschied. Ich hab bei mir im Auto ein Kenwood KDC W7534 mit iPod Interface und das klappt super, der Vorteil den iPod direkt anzuschließen ist nur dass er geladen wird und du ihn übers Radio direkt steuern kannst.

      Gruß, Blade
      Because the people who are crazy enough to think they can change the world,
      are the ones who do.