Achtung: Das Forum wird zum 31.05.2024 geschlossen. Für nähere Infos klicke hier.

Humax Pdr 9700

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Humax Pdr 9700

      Servus Leute,

      ich möchte meinen Humax PDR 9700 dig.SAT Receiver mit meinem MAC-Book verbinden. Möchte von der internen Festplatte des Receivers die Filme auf DVD brennen. Funktioniert das, und wenn ja, welche Kabel benötige ich dann dafür?


      Danke für die Antworten.


      Gruß Micha
      MacBook ; 2,00 GHz Intel Core 2 Duo ; 1,5 GB Ram ; Weiß
      iPod 5G ; 30 GB ; Schwarz
      iPod shuffle 2G ; 1 GB ; Grün
    • Auf direktem digitalen Wege geht das nicht, da der Receiver nicht für so etwas vorgesehen ist und ihm deshalb die Schnittstelle fehlt.
      Die einzige Möglichkeit ist, du kaufst dir eine TV Karte/einen Videograbber, schließt den an den Videoausgang des Receivers und nimmst es mit dem Mac wieder auf.

      Gruß, Blade
      Because the people who are crazy enough to think they can change the world,
      are the ones who do.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Blade_Vampire ()

    • Danke Blade für deinen Tipp.

      Ich habe mich jetzt ein wenig umgehört, umgelesen und die Festplatte des Humax Recievers ausgebaut. Diese dann in nen ICY-BOX und per USB an den Mac. :) Leider kann der Mac die Platte nicht lesen bzw er kann nicht drauf zugreifen. Ich solle sie neu formatieren! Leider gehen da, so nehme ich an, alle Daten verloren :(!
      Kann ich irgendwie die Daten der Festplatte auslesen ohne sie zuerst zu formatieren?

      Gruß Micha
      MacBook ; 2,00 GHz Intel Core 2 Duo ; 1,5 GB Ram ; Weiß
      iPod 5G ; 30 GB ; Schwarz
      iPod shuffle 2G ; 1 GB ; Grün
    • Das ist die Frage, welches Format der Receiver benutzt, normal wäre eigentlich Fat32 bzw NTFS wegen der Größe. Der Mac kann beide eigentlich lesen. Die andere Frage ist, welche Dateiarten der Receiver verwendet, ich gehe nicht davon aus, dass er direkt AVI, MPEG oder ein anderes Standardformat speichert.

      Gruß, Blade
      Because the people who are crazy enough to think they can change the world,
      are the ones who do.
    • Original von Blade_Vampire
      Das ist die Frage, welches Format der Receiver benutzt, normal wäre eigentlich Fat32 bzw NTFS wegen der Größe. Der Mac kann beide eigentlich lesen. Die andere Frage ist, welche Dateiarten der Receiver verwendet, ich gehe nicht davon aus, dass er direkt AVI, MPEG oder ein anderes Standardformat speichert.

      Gruß, Blade


      oh oh, ich habe da im netz ne schlechte nachricht gefunden:

      "PVR 9700)
      Die Übertragung der Aufnahmen auf den PC ist nicht möglich.
      Festplatte ist verschlüsselt und mit nicht lesbare Organisation. Aufnahmeformat nicht erkennbar. Schnittstelle zum Auslesen von Aufzeichnungen wird nicht unterstützt."

      Damit sind wohl alle meine Wünsche hinfällig. Wobei ich immer nur von PC-Usern gelesen habe.

      So ein Mist
      MacBook ; 2,00 GHz Intel Core 2 Duo ; 1,5 GB Ram ; Weiß
      iPod 5G ; 30 GB ; Schwarz
      iPod shuffle 2G ; 1 GB ; Grün
    • Original von Micha
      Damit sind wohl alle meine Wünsche hinfällig. Wobei ich immer nur von PC-Usern gelesen habe.


      Es geht weder mit PC noch Mac, weil schlichtweg der Anschluss fehlt, am Receiver gibt es ja nur einen RS232 Anschluss, der ist nur um die Firmware upzudaten, Videos lassen sich darüber auf keinen Fall übertragen und schon gar nicht zum Mac (hat kein RS232).

      Die Sat Receiver, von denen ich weiß, dass sie mit dem Mac funktionieren, sind die Dreamboxen, die haben einen Ethernet (Netzwerk) Anschluss und für den Mac gibt es sogar spezielle Software zum Programmieren und Kopieren.

      Gruß, Blade
      Because the people who are crazy enough to think they can change the world,
      are the ones who do.
    • Das ich vom Receiver die Daten nicht direkt runter bekomme ist mir klar. Ich meinte nur, es geht auch nicht die Festplatte aus zulesen in dem ich sie ausbaue und über USB an den Mac hänge.

      So müssen die Filme wohl auf der Platte bleiben


      Gruß
      MacBook ; 2,00 GHz Intel Core 2 Duo ; 1,5 GB Ram ; Weiß
      iPod 5G ; 30 GB ; Schwarz
      iPod shuffle 2G ; 1 GB ; Grün
    • Original von Darth_Mac
      Geht nicht.

      Premiere sei dank.



      Meinst du das es an Premiere liegt?

      Na jedenfalls habe ich einen Weg gefunden. Ist zwar ziemlich umständlich aber so gehts. Man muss den Film am PDR wiedergeben und dann mit nem DVD Recorder aufnehmen. Ist aber ziemlich langatmig und aufwendig. Aber wahrscheinlich die einzigste Variante.

      Grüße
      MacBook ; 2,00 GHz Intel Core 2 Duo ; 1,5 GB Ram ; Weiß
      iPod 5G ; 30 GB ; Schwarz
      iPod shuffle 2G ; 1 GB ; Grün
    • Original von Micha
      Meinst du das es an Premiere liegt?


      Sicher. An Premiere und anderen Pay-TV-Sendern sowie der Filmindustrie. Die wollen natürlich nicht, dass man die aufgenommenen Filme kopiert und evtl. an andere Leute weiter gibt. Und deswegen machen die Druck auf die Gerätehersteller das zu verhindern.

      Original von Micha
      Na jedenfalls habe ich einen Weg gefunden. Ist zwar ziemlich umständlich aber so gehts. Man muss den Film am PDR wiedergeben und dann mit nem DVD Recorder aufnehmen. Ist aber ziemlich langatmig und aufwendig. Aber wahrscheinlich die einzigste Variante.


      Ist wohl die einzige Variante. Und von der ursprünglichen Qualität wird nicht mehr allzu viel übrig bleiben. Der DVD-Recorder bekommt ein analoges Signal und digitalisiert und komprimiert das um es auf DVD brennen zu können. Da geht dann doch einiges an Bildqualität verloren. Und letztendlich geht es der Filmindustrie ja nur darum Hochauflösende und/oder direkte digitale Kopien zu verhindern.