Achtung: Das Forum wird zum 31.05.2024 geschlossen. Für nähere Infos klicke hier.

grooses problem beim aufstarten

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • grooses problem beim aufstarten

      bitte helft mir
      mein iMac spinnt völlig

      wenn ich den computer aufstarte lädet er dann wird der bildschirm schwarz
      und es kommt follgendes:

      Darwin/BSD (justin.local) (console)

      login: (ich gebe dann ein: justin)
      passwort: (ich gebe ein :mein passwort)
      und dann kommt das :

      Last Login : Sun Mar 4 16.58.22 on console
      Welcom to Darwin!

      justin:~justin$

      bitte helft mir ich bin am verzweifeln. ;(

      ich habe folgendes gemacht am tag davor hab mal das filevault deaktivier ein wenig gegamt und dann ausgeschalten und heute kommt so was. ;(
      In meiner physisch, soziologischen Konstellation, manifestiert sich die absolute Dominanz positiver Impressionen Deines Individuums.
    • RE: grooses problem beim aufstarten

      Das bedeutet, dass Aqua (also die graphische Benutzeroberfläche) auf deinem Mac nicht gestartet wird.

      Ich kenne ähnliche Probleme von Linux-Rechnern, dort passiert dies wenn der X-Server "versaubeutelt" wurde und nicht mehr gestartet werden kann.
      In diesem Falle empfielt es sich immer, eine Sicherungskopie zu erstellen, bevor man Änderungen am X-Server vornimmt.

      Wie das nun an deinem Mac passieren konnte, weiss ich nicht.
      So auf Ånhieb würde mir nichts anderes einfallen, als die System-DVD einzulegen und von dieser zu booten.
      Evtl. ist in deinen Systemeinstellungen aber nur was verstellt, so dass der Rechner nun im Terminal-Modus hochfährt (ist dies bei einem Mac möglich?).
    • Ich kenn das ganze leider auch nur von der Linux Welt

      ich hab mal ne anleitung gefunden wie man das aktiviert.. vll is ja etwas davon bei dir eingestellt

      Schritt 1: Änderung in Open Firmware
      Im Terminal ist folgender Befehl einzugeben:
      sudo /usr/sbin/nvram boot-args="-v"
      Alternativ kann man bei jedem Start Apfel - v niederdrücken, aber wer will das schon.
      Rückgängig machen kann man den Schritt durch Eingabe von
      sudo /usr/sbin/nvram boot-args=""
      Schritt 2: Umgehen des login Fensters
      Dazu ist eine Ändernug in der Datei /etc/ttys erforderlich.
      In Zeile 15 und 16 (beim Panther, unter Jaguar sind es die Zeilen 8 und 9) wird das Kommentarzeichen ausgetauscht.
      Die beiden Zeilen sehen dann so aus:
      15 console "/usr/libexec/getty std.9600" vt100 on secure
      16 # console "/System/Library/CoreServices/loginwindow.app/Contents/MacOS/loginwindow" vt100 on secure onoption="/usr/libexec/getty std.9600"


      das ganze kannst du machen wenn du dich im textmodus eingeloggt hast
      mfg
      iBook G4 14" 1,33Ghz 1280MB Ram, 60 GB
      Macbook Pro 15" ( early 2008 ) 2,4Ghz 4GB Ram, 200GB
      iPod nano 4GB
      iPhone 3G 8GB
    • Original von gleissi42
      vielleicht ist auch nur eingestellt, dass der Mac immer im Single user Modus hochfährt?

      Ja, aber mir wäre nicht bewusst dass es unter OS X eine einfache Möglichkeit gäbe (die man dann evtl. versehentlich ausführen könnte) um das System standardmässig im Single User oder Verbose Mode zu starten.


      @ babbersabber:
      Passiert das jedesmal wenn du den Mac startest?
      Was passiert, wenn du nach dem login in die Kommandozeile
      exit
      oder
      reboot
      eingibst?

      Falls der Rechner wieder im Kommando-Zeilen-Modus hochfährt, hilft es vielleicht, wenn du das Startvolume raparierst.
      Dazu gibst du nach dem Login folgendes ein:
      fsck -y
      Dann sollte soetwas wie
      "***** FILE SYSTEM WAS MODIFIED *****"
      erscheinen. Danach gibst du nochmals
      fsck -y
      ein und wiederholst dies solange, bis
      The volume Macintosh HD appears to be ok
      (oder so ähnlich) erscheint und gibst dann
      reboot
      ein.

      Falls nach der ersten Eingabe des Befehls jedoch eine Meldung wie
      fsck_hfs: Volume is journaled. No checking performed.
      fsck_hfs: Use the -f option to force checking.

      erscheint, dann kannst du folgendes versuchen:
      fsck -yf
      und danach
      reboot

      WICHTIG
      Was man wissen muss: wenn der Mac im Sigle User Modus ist, dann ist das Tastaturlayout auf Englisch eingestellt. D. h. wenn du ein y eingeben möchtest, musst du auf die Taste Z drücken und anderst herum!

      Wenn das alles nichts hilt, bleibt dir wohl nur noch übrig, OS X neu zu installieren:
      System-DVD einlegen, den Mac neu starten und während dem Booten die Taste C gedrückt halten.
    • gleiches problem andere lösung...

      Hi ich habe genau das selbe Problem nur ich habe alle Komandos ein gegeben und es funktioniert immer noch nicht... Nur leider habe ich die System DvD nicht da ich den Computer von einer Werbe agentur BEKOMMEN habe (G4 Powerbook).

      Gibt es nicht auch noch einen anderen Weg?
    • RE: gleiches problem andere lösung...

      Original von puterich
      Hi ich habe genau das selbe Problem nur ich habe alle Komandos ein gegeben und es funktioniert immer noch nicht... Nur leider habe ich die System DvD nicht da ich den Computer von einer Werbe agentur BEKOMMEN habe (G4 Powerbook).

      Gibt es nicht auch noch einen anderen Weg?


      Da können wir dir leider auch nicht weiterhelfen, solange du uns nicht verrätst, was genau passiert, wenn du die Befehle eintippst. Um evtl. helfen zu können müssen wir genau wissen, wo das Problem liegt. Und da reicht deine Beschreibung bei weitem nicht aus. Als allererstes müsstest du uns mal die Ausgaben dieser Befehle mitteilen.