Achtung: Das Forum wird zum 31.05.2024 geschlossen. Für nähere Infos klicke hier.

airport/vpn

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • RE: airport/vpn

      Original von helpcenter
      Hi im netzwerkumgebung gibt es 2 Option

      airport und vpn
      Was ist das.
      Ich weiß in etwa das airport sich in wireless verbindungen einhackt um mir somit gratis internetzugan verschaff. aber sonst weiß ich nichts über das dienstprogramm.

      daneben gibts noch vpn = ????


      Ist nicht Dein Ernst, oder? Ich stell meine Verschlüsselung von WEP auf WAP um. Wollte ich eigentlich gar nicht, es lief gerade alles so schön, aber wenn ich so etwas lese ...
      Der Weg zum Mißerfolg ist mit Erfolgserlebnissen gepflastert.

      24" iMac, 2,16 GHz Intel, 2 GB RAM, 250 GB HD;
      MacBookPro 15" Unibody, 2,4 GHz Intel Core 2 Duo, 2 GB RAM, 250 GB HD;
      iPhone 8 GB; iPod 30 GB; Airport Express
    • Also du meinst Internet Verbindung und nicht Netzwerkverbindung...
      Airport ist bei Apple WLAN. Nichts anderes. Einfach ein drahtloses Netzwerk.
      Das hat noch nichts mit Internetverbindungen zu tun. Wenn du zuhause mit einem Access Point (Manchmal gleich in einem Router integriert) ein Drahtloses Netzwerk erstellst kannst du dich mit Hilfe von Airport dahin verbinden. Ich weiß nicht ganz was du mit "einhacken" meinst... Aber Airport ist nicht dafür da, sondern schlichtweg die Technologie um Drahtlose Netzwerke zu benutzen.

      VPN beschreibt Wikipedia wie folgt


      Ein Virtual Private Network (VPN) (dt.: Virtuelles Privates Netz) ist ein Computernetz, das zum Transport privater Daten ein öffentliches Netz (zum Beispiel das Internet) nutzt. Teilnehmer eines VPN können Daten wie in einem internen LAN austauschen. Die einzelnen Teilnehmer selbst müssen hierzu nicht direkt verbunden sein. Die Verbindung über das öffentliche Netz wird üblicherweise verschlüsselt. Der Begriff „Private“ impliziert jedoch nicht, wie vielfach angenommen, dass es sich um eine verschlüsselte Übertragung handelt. Eine Verbindung der Netze wird über einen Tunnel zwischen VPN-Client und VPN-Server (Concentrator) ermöglicht. Meist wird der Tunnel dabei gesichert, aber auch ein ungesicherter Klartexttunnel ist ein VPN.

      IP-VPNs nutzen das Internet zum Transport von IP-Paketen unabhängig vom Übertragungsnetz, was im Gegensatz zum direkten Remote-Zugriff auf ein internes Netz (direkte Einwahl beispielsweise über ISDN, GSM


      mfg
      iBook G4 14" 1,33Ghz 1280MB Ram, 60 GB
      Macbook Pro 15" ( early 2008 ) 2,4Ghz 4GB Ram, 200GB
      iPod nano 4GB
      iPhone 3G 8GB