Achtung: Das Forum wird zum 31.05.2024 geschlossen. Für nähere Infos klicke hier.

Bootcamp Fragen

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Bootcamp Fragen

      hi!
      wollt mal fragen wie das jetzt genau mit bootcamp läuft:

      ich erstelle ne 2te partition mit ntfs dateisystem (was für eins hat eigentlich osx?) auf der ich windows installiere. es wird nicht über osx emuliert, sondern läuft ganz normal und kann die resourcen des systems voll ausnützen. (oder gibts da irgendwelche einschräkungen, mal abgesehen von der tastaturbeleuchtung und iSight)

      soweit ich das mitbekommen habe ist bootcamp bisher nur eine beta, erst in 'leopard' wird die fertige version integriert sein. was für probleme habt ihr, oder läuft alles glatt?

      gibts auch ne möglichkeit windows programme im osx mit nem emulator zu starten? welche geschwindigkeitseinbußen gibts da?

      kann ich daten zwischen den 2 partitionen austauschen und nach nem neustart im anderen betriebsystem verwenden?

      wieviel platz braucht windows alleine, damit es schnell & stabil läuft?

      thx, cheers :D, karim
    • Original von Scyks
      wenn du die windows parition in fat formatierst kann du mit osx drauf schreiben, sonst gehts soweit ich weiss nicht.


      Richtig, weil OS X auf NTFS nicht schrieben kann, lesen aber schon.
      Von Windows aus kannst du auf die OS X Partition nicht zugreifen (ist auch besser so ;) ) ohne extra Programme wie "MacDrive" installieren zu müssen.

      MfG
    • Hallo,

      auf meinem Intel IMAC - 20", 2 GB RAM läuft XP ohne Probleme (nur Isight wird nicht unterstützt - brauche ich aber unter XP nicht).
      Zum Testen habe ich ca. 20 3D Games (auch neueren Datums) installiert - läuft alles bestens. XP brauche ich nur für Quicken (gibt es für den MAC nur in der Kanadischen Version) und Map & Guide.
      Emulatoren - egal welcher (gibt ca. 4 - 5) sind generell lahm und unterstützen nur 2D, XP ist dort definitiv die schlechtere Wahl, ME oder 98 laufen schneller. Geld würde ich für einen Emulator nicht ausgeben (Q ist z.B. gratis).

      Gruss

      Karsten
    • @qbitskey,

      hi...wegen der angesprochenen NTFS-Problematik haben Scyks und ich die Windows-Partition ja auch in Fat32 formatiert. Das hat zur Folge, dass man wunderbar aus OSX auf die C:-Partition zugreifen kann (lesen und schreiben). Nur der Umkehrschluss scheint bei mir nicht möglich. ich finde die Macitosh HD (also die OSX-Partition) nicht im Windows. Ich muss allerdings dringend Daten zwischen beiden Betriebssystemen verschieben (ohne jedesmal neu zu starten). Brauche ich dazu das erwähnte "MacDrive"? oder gibt es einfachere Möglichkeiten?

      greez
    • Original von Fabulous
      @qbitskey,

      hi...wegen der angesprochenen NTFS-Problematik haben Scyks und ich die Windows-Partition ja auch in Fat32 formatiert. Das hat zur Folge, dass man wunderbar aus OSX auf die C:-Partition zugreifen kann (lesen und schreiben). Nur der Umkehrschluss scheint bei mir nicht möglich. ich finde die Macitosh HD (also die OSX-Partition) nicht im Windows. Ich muss allerdings dringend Daten zwischen beiden Betriebssystemen verschieben (ohne jedesmal neu zu starten). Brauche ich dazu das erwähnte "MacDrive"? oder gibt es einfachere Möglichkeiten?

      greez


      du brauchst das erwähnte MacDrive oder ein ähnliches Programm.

      Wenn du Daten austauschen wills würde ich dir eine Externe Platte empfehlen. Übrigens ist WindowsXP auf Fat wie ein Tiger ohne Zähne...

      MFG
    • Hi,



      bin hoffentlich auch bald glücklicher Macbook-Besitzer, hab da auch noch eine Frage zu Bootcamp:

      Kann ich eine dritte Partition(FAT 32) einrichten, die ich als "Brücke" zwischen OS und WinXP benutze und somit also von beiden Systemen Zugriff auf die darauf gespeicherten Daten haben?

      So wie ich das nun verstanden habe, ist das mit einer externen Platte möglich, das Prinzip müsste mit einer internen Platte doch eigentlich das selbe sein oder irre ich mich jetzt?


      Grüße,


      spark