Achtung: Das Forum wird zum 31.05.2024 geschlossen. Für nähere Infos klicke hier.

Neue Antwort erstellen

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 365 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.

Informationen
Nachricht
  • :)
  • :(
  • ;)
  • :P
  • ^^
  • :D
  • ;(
  • X(
  • :*
  • :|
  • 8o
  • =O
  • <X
  • ||
  • :/
  • :S
  • X/
  • 8)
  • ?(
  • :huh:
  • :rolleyes:
  • :love:
  • 8|
  • :cursing:
  • :thumbdown:
  • :thumbsup:
  • :thumbup:
  • :sleeping:
  • :whistling:
  • :evil:
  • :saint:
  • <3
  • :!:
  • :?:
Internet-Adressen werden automatisch erkannt und umgewandelt.
Smiley-Code wird in Ihrer Nachricht automatisch als Smiley-Grafik dargestellt.
Sie können BBCodes zur Formatierung Ihrer Nachricht nutzen.

Vorherige Beiträge 4

  • PowerMac G4 Cube mit Studio Display

    Cenk

    PowerMac G4 Cube (Baujahr 2001)

    [Blockierte Grafik: http://i.imgur.com/ERrcf.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://i.imgur.com/WbTkU.jpg]



    [Blockierte Grafik: http://i.imgur.com/ohNaF.jpg]

    – Mac OS X 10.4.11
    – Mac OS 9.2.2 DE

    512 MB RAM, 450 Mhz, 40GB Festplatte

    mit Apple Studio Display 15" (mit ADC Anschluss)


    Sehr gut erhalten, ein paar kleinere Kratzer etc. aber für einen 10 Jahre alten Rechner aus Plexiglas erstaunlich gut.

    Ein paar Macken hat er, möchte ich faiererweise hier erwähnt haben:
    – Der Bildschirm hat in der oberen Hälte einen permanent roten Pixel, fällt in der Praxis aber kaum auf.
    – Das externe Netzteil hat beim einem Umzug leider ein bisschen was abbekommen, an einer Stell ist der Kunststoff angeknackst. Ist nicht weiter tragisch, läuft trotzdem und das Netzteil war - ganz ehrlich - nie besonders ästhetisch. Kann ich bei Bedarf gerne noch ein Foto von machen.


    Original Tastatur und Maus sind leider nicht mit dabei, kann bei Bedarf welche vom iMac G3 mitschicken.

    Ansonsten ist nicht viel zu sagen, ich denke die Fotos sprechen für sich.
    Das Ding läuft wie am ersten Tag, komplett ohne Lüfter-Gesurre natürlich.
    Der Raushebe-Mechanismus funktioniert auch.
    Im Gegensatz zu vielen anderen alten Macs "vergisst" dieser Cube nicht nach jedem Neustart das Datum. Der CD-Auswerf-Mechanismus ist ein wenig schwächer geworden, ist aber kein Problem.

    Preislich hatte ich so an 250€ gedacht.


    Die original Cube-Lautsprecher (USB) hätte ich auch, würde ich für nochmal 25€ dazulegen. Haben einen super Klang, funktionieren aber natürlich ohne weitere Adapter nur am Cube oder iMac G4.