Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 208.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
SIM-Karten-Manager MacOS
Beitragkein Ding... Die "Problemlösung" funktioniert soweit prima. Bis jetzt habe ich alles bearbeitenn, speichern und übertragen können.
-
SIM-Karten-Manager MacOS
BeitragSD-Karten sind nicht das Problem. Das machen die "alten" Rechner tadellos mit. SIM-Karten / SIM-Karten-Lesegerät icl. Software ist das Poblem. Ich habe das jetzt über eine Win7-VirtualBox "gelöst"... Da hat der Treiber für das Lesegrät zwar echte Zicken gemacht, aber nun läuft es dort. Ich bin kein Freund von solchen Lösungen, aber hier geht es wohl nicht anders.
-
SIM-Karten-Manager MacOS
BeitragDanke für den Tipp... An meiner "alten" Hardware funktioniert das leider nicht. Die .pkg für den Kartenleser habe ich zwar beim Hersteller gefunden, aber der Mac erkennt nichts. Ich könnte es noch über eine VirtualBox und Win7 versuchen.
-
SIM-Karten-Manager MacOS
BeitragSalü, wenn ich schonmal hier bin möchte ich mal eine Frage fragen. Gibt es irgendwo einen Sim-Karten-Manager für MacOS? Für M$ habe ich den ganzen Kram mal gekauft. Es ist mir aber auf meinem kleinen Netbook doch etwas zu nervig und ich finde dazu nichts im Netz. Da ich einige SIM-Karten bearbeiten "muss" und mir das im Handy selbst zu lange dauert, wäre eine nutzbare Software unter OSX schon ein toller "Luxus" Das muss nichts aufwendiges sein. Telefonbücher verwalten / editieren & speichern... …
-
Dürfte an dem Monitor nicht viel anders sein als an meinem 24er iMac. Scheibe mit Saugern nach vorne abnehmen (wird nur durch Magnete gehalten) Display lösen, Kabel vom Board abziehen, Lüfter ausbauen und ersetzen, alles wieder zusammentüddeln, Ende... Ich gehe danach immer noch einmal mit etwas Druckluft under die Scheibe, da sich dort gerne Staub einnistet. Damit puste ich den einfach raus. Good luck, MadMacx
-
Salü, es hat mir keine Ruhe gelassen und ich wollte wissen, warum das mit den selbst erstellten Sicks nicht geht. Das ist ganz einfach... die dmg's in meinem Account sind uralt!!! Lädt man sich die entsprechende Datei direkt von Apple runter, dann funktioniert das plötzlich wieder. Alleine die El Capitan.app wurde um ca. 800 mb erwitert. Mavericks und Yosemite waren auch kleiner als die dmg's nach dem Download. Also hat mein MacBook keine Macke und alles ist gut. Cheers, MadMacx
-
Hi Udo, damit hast Du mich auf eine Idee gebracht! Recovery... so einfach kann es ein. SDD vom MacBook an den iMac und von dort die Recovery HD aufgerufen. Siehe da... 10.10 wurde auf die USB-SSD geladen. Jetzt ist mein MacBook wieder ein Mac. Die idee mit den Sticks lasse ich mir mal durch den Kopf gehen. Vielleicht schaffe ich mir welche an. Aber vorher suche ich die dmg, welche ja aus dem Store frisch gezogen wurde. Dann versuche ich noch einmal einen Stick zu erstellen. Vielleicht klappt's j…
-
Richtig... Leopard ist nur noch für Rechner mit PPC-Prozessoren. Intel-Prozessoren werden erst mit Snow Leopard unterstützt. Deswegen das Symbol auf dem Display. Grüße, MadMacx P.S. Ich meine mich zu erinnern, dass es ganz kurz mal eine Leopard-Version für die ersten MacBooks mit Intel gegeben hat. Aber das ist sooo lange her, dass ich es nicht mehr ganz genau weiß.
-
Salü, vor 2 Tagen wollte ich mein MacBook mal neu aufsetzen. Also schnell die Daten gesichert und den USB-Stick mit 10.10 gesucht. Nach dem Booten den Stick ausgewählt und ab geht‘s. So dachte ich jedenfalls. Schon beim Laden in den Speicher kam mir das sehr verdächtig vor. Also alles abgebrochen und den Stick am iMac über die Konsole neu erstellt. So, jetzt aber… mach hin! Äh… nö… selbes Problem, selbes Verhalten. Also nahm ich mal den anderen Stick mit 10.9 und versuchte es damit. Tja… was sol…
-
Mac Mojave
BeitragDa ist irgendetwas mit dem Stick und/oder mit der SD-Karte nicht in Ordnung. Das Problem liegt (wie vermutet) irgendwo an Deiner Hardware. Nimm mal einen anderen Stick mit 8 GB... Hier hat es ja funktioniert und das mit aus dem Netz geladenen Systemen. 10.13 // 10.13.1 & 10.13.6 waren ohne Probleme zu erstellen. Ob und was bei der Erstellung nicht passt und was das Problem verursacht kann ich Dir von hier wirklich nicht sagen.
-
Mac Mojave
BeitragMoinsen, es hat zwar etwas gedauert, aber jetzt kann ich Dir eventuell sagen, an was es liegt. Dieser Version vom D-M-X fehlt der Fortschrittsbalken. D. h. er macht seinen Job im Hintergrund und ab ca. 70% kommen Statusanzeigen über die Mitteilungszentrale. Dort teilt er Dir mit, wie weit er ist. Insgesamt hat das ca. 30 Minutem gedauert bis der Stick erstellt war. Wenn alls erledigt ist poppen verschiedene Fenster im Finder auf und der Stick ist erstellt. Während er den Stick erstellt bleibt di…
-
Mac Mojave
BeitragPuh... also jetzt bin ich wirklich raus aus der Nummer. Mir fällt echt nichts mehr ein und ich gebe eigentlich nicht auf. Aber hier kommen wir nicht weiter. Wenn ich das OS hätte, dann könnte ich testweise einen Stick erstellen und gucken, ob es hier klappt. Ich muss mal nachdenken... kann dauern Die Edit wieder: Ich lade 10.13 gerade runter.. ich probire es dann mal mit dem D-M-X
-
Mac Mojave
BeitragDas fragt er doch direkt am Anfang. Er sucht die .dmg und schlägt sie Dir vor.
-
Mac Mojave
BeitragMac OS Extended (journaled) Die Größe passt ... das reicht für das OS. Eventuell gleich noch die Rechte (Lesen & Schreiben) von Dir auf der SD anpassen und den D-M-X den Rest machen lassen. Die Edit meint: Zur Sicherheut mal alle Programme, welche im Hintergrund laufen, beenden. Es sollte nur der Finder und der D-M-X laufen. Vielleicht ist da einer der Fehler-Verursacher mit darunter.
-
Mac Mojave
BeitragVersuche die SD-Karte im FDP mit einer Partition zu partitionieren und in Mac OS Extended zu formatieren. Der Alias ist wohl nur die Verküpfung zu .dmg... warum er da einen Fehler reinwirft ist mir nicht klar.
-
Mac Mojave
BeitragIrgendetwas mit Zeitüberschreitung? Den kannst Du ignorieren... Sind jetzt Ordner und Installer auf dem Stick?