Achtung: Das Forum wird zum 31.05.2024 geschlossen. Für nähere Infos klicke hier.

Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 75.

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • Benutzer Mac OS X

    Terminal - - macOS

    Beitrag

    Ich bin zwar hier nur der Troll, aber ja, es gibt eine Möglichkeit. Es geht nur nicht auf die herkömmliche Art & Weise mit der Systemeinstellung ---> Benutzer, sondern mit dem Programm "Netinfo Manager" im Verzeichnis Dienstprogramme. Es greift gezielt und ungeschützt auf die Netinfo-Datenbank zu und kann die Einträge dort verändern. Änderungen nur als Root oder Admin möglich. Also nichts zum Rumspielen. Bei Irrtum und Nichtwissen kann man damit die komplette interne Domain Localhost unbrauchbar…

  • hab da mal ne frage

    Terminal - - macOS

    Beitrag

    Garnicht, garnicht Wetten um eine Freikarte zum Kacken im Wald?

  • hab da mal ne frage

    Terminal - - macOS

    Beitrag

    Aha, na seht ihr. Und der Fragensteller möchte gern auf einem Intel-Mac installieren. Doch Linux kann nun mal nicht auf dem Format MAC OS Extended installiert werden, sondern nur auf UNIX. Wenn die Festplatte von Anfang an in UNIX formatiert wurde, dann geht es vielleicht. Aber wer hat das schon gemacht? Kaum jemand. Da meißt immer MAC OS Extended verwendet wird. Er muss also koplett formatieren. Eine Partition MAC OS Extended und die andere UNIX - das geht nicht. Ich hab Recht Ich Ich Ich Ich I…

  • hab da mal ne frage

    Terminal - - macOS

    Beitrag

    Welche Unwahrheiten denn? Installiere doch mal Red Hat. Zunächst wird dabei die Festplatte ins UNIX-Format formatiert. Eine Partition kann nicht formatiert werden, sondern nur gelöscht. Es muss aber eine komplette Formatierung des Linux-Formates vorgenommen werden. Wenn eine parallele Installation OSX <> Linux möglich ist, warum braucht es dann so kompliziert Bootcamp für OSX <> Windows?

  • Zitat: „Original von Zeph ich weiß nicht, aber irgendwie kommt mir die sache etwas unkoscher vor. hab gedacht dieses teil wär ein fake! und jetzt hat jemand anscheinend schon so ein Teil. kannst du nen richtigen beweiß anbringen (foto mit dir drauf). @ terminal: sei mir nicht böse, aber ich hab noch zweifel! (hättest du auch, wenn ich sagen würd, dass ich schon OS 10.5 hab zB)“ Nö, wär dir nicht böse. Weil OSX 10.5 ist auch schon raus, nur noch nicht im Laden. Programmierer, Developer und Mitarb…

  • hab da mal ne frage

    Terminal - - macOS

    Beitrag

    Ja. Allerdings muss dazu die komplette Festplatte formatiert und neu initialisiert werden, eine extra Partition reicht dazu nicht. Es bedarf dabei eines ganz bestimmten Dateiformates. Mit einer Linux-Install-CD, z.B. Red Hat Ganz normal formatieren lassen und installieren. Neustart und fertig. Schon probiert. Leider kein Vergleich zu OSX.

  • Zitat: „Original von tiffi13 @terminal: Wenn du ein solch Previligierter bist, der ein iPhone noch vor dem offiziellen Verkaufsstart abgegriffen hat, frag ich mich wie du darauf kommst hier Hilfe zu bekommen! Oder wolltest du nur auf den Putz hauen? SVENja“ Na klar, haun wir mal auf den Putz, warum nicht?

  • Hääää? Das weiß doch jetzt jeder wer es auch noch nicht hat. Mobiltelefon, Einsatz im Festnetz wie auch im Mobilfunknetz USB, Bluetooth 20 GB Speicher auf Festplatte wie beim iPod Touchscreen MP3-Player, iPod-Video-Player 2-MegaPixel Kamera mit Movie-Funktion (640x480) and more ... Den Rest weiß ich selber noch nicht, muss erst noch den Rest der Bedienungsanleitung lesen.

  • Zitat: „Original von scripwidgets iPhone? ich dachte das gibt es erst nächstes Jahr!!“ Ja, bis nächstes Jahr ist es doch nicht mehr lange hin. Etwa nur noch 28 Tage. Und die Geräte liegen schon bereit und warten auf ihren Versand ab Werk. Und mit den richtigen Beziehungen hat man eben heute schon eins. Nur MAC OS X hat wohl noch keinen funktionierenden Treiber im System. Das wird es wohl sein. Also muss man wohl auf 10.5 Leopard warten.

  • Zitat: „Original von fritzfischer Zeig' doch mal ein Foto von dem Teil ....“ Kannst du denn mit einem Bild mein Problem lösen? Ich glaube kaum.

  • Leider kann ich mein iPhone nicht mit meinem Adressbuch abgleichen. Es kommt immer die Fehlermeldung, dass es kein Handy von Motorola wäre. In den Bluetooth-Einstellungen wird auch immer ein RAZR V3 angezeigt. Über USB-Kabel habe ich es auch schon versucht. Aber immer wenn ich das iPhone anschließe, friert es nach etwa 20 Sekunden ein. Dann geht nichts mehr. Ich kann dann nur den akku rausnehmen, wieder reinlegen und neu anschalten. Was ist damit los? Ist das nicht kompatibel mit MAC OS X, 10.4.…

  • Kann nichts auf Ftp Server laden

    Terminal - - Netzwerk

    Beitrag

    Wenn du die Daten mit einem anderen Programm als dem Finder hochlädtst, sollte es klappen. Finder kann nämlich nur lesend auf einen FTP-Server zugreifen, nicht schreiben. Also nicht hochladen. FTP-Programm besorgen, z.B. Cyberduck

  • Programm für Terminplanung

    Terminal - - macOS - Software

    Beitrag

    iCal wäre eines Arztes ja nicht würdig, oder? Ansich ist es ja schon eines Arztes unwürdig, Programme in einem Mac-Forum zu suchen. Da kann doch nichts gescheites rauskommen. Also mach dich mal auf die Suche nach einer privaten Programmier-Werkstatt. Gute Programme lässt man sich selbst programmieren, an die eigenen Bedürfnisse angepasst ... Leider fällt mir jetzt dazu keine ein. Ich glaube NOVELL ist so eine. Am besten sind Programmierer die Tools und Betriebssysteme für Kernkraftwerke schreibe…

  • Bandbreite bei Airport Extreme beschränken

    Terminal - - Netzwerk

    Beitrag

    Das kann man so mit keinen bestimmten Einstellungen regeln. Jedes angeschlossene Gerät holt sich die höchste Datenrate so wie es möglich ist. Sicher spielt auch die Entfernung eine Rolle. Wer dichter dran ist - ist schneller erreichbar und erhält auch zuerst den höchsten Speed. Beispiel: Dein Untermieter zieht gerade ne 700MB-Datei mit einer Geschw. von 5.412 kbit/s (677 kByte/s), das entspräche DSL 6000, dann würdest du nur eine Rate von etwa 67 kByte/s bekommen. Solange bis der seine Datei run…

  • RE: hab da mal ne frage

    Terminal - - macOS

    Beitrag

    Zitat: „Original von ipodmini ich würd gerne mal wissen welches os dem macos ähnlicher ist linux oder *******“ Ich schätze du meinst Linux und Unix? <W-I-N-D-O-W-S> ist ja kein Betriebssystem, sondern ein Betriebsunfall. Also Unix kommt dem OSX am nächsten, da der Unterbau - das BSD Subsystem fast völlig ähnlich ist. Die Basis ist also fast identisch. Die GUI (Grafisches User Interface) allerdings ist bei beiden sehr unterschiedlich.

  • Zitat: „Original von Omikronman Finde leider die Funktion dafür nicht.“ Ein Zurück gibt es nicht mehr. Du mußt jetzt hier bis zu deinem Lebensende in diesem Forum mitmachen, ob du willst oder nicht. Mindestens 1 x am Tag musst du dich hier anmelden und wirst gezwungen Fragen anderer Mitglieder zu beantworten. Wenn du das nicht tust ... Die Strafe dafür ist unaussprechbar ...

  • DVD auf Festplatte speichern

    Terminal - - macOS - Software

    Beitrag

    Ja anders ist es doch aber nicht möglich. Bei einer Kauf-DVD den Kopierschutz überwinden und den Film auf die Festplatte zu extrahieren ist ja verboten. Und wenn es Filme sind die du selbst erstellt hast, kann man diese als MPEG2-Film auf die Festplatte zurückkopieren. Mit dem Programm *BEEP* . DVD raufziehen mit Drag&Drop, dann wird sämtlicher Inhalt angezeigt den man verwerten kann. Man hat auch eine kleine Vorschau um sich den Film anzusehen. Aber den Kopierschutz kann das Programm nicht ents…

  • DVD auf Festplatte speichern

    Terminal - - macOS - Software

    Beitrag

    Du kannst von jeder deiner DVDs eine Kopie als .dmg-Image auf der Festplatte ablegen. Ist weder verboten noch bedarf es einer Umkodierungssoftware. Einfach mit dem Festplatten Dienstprogramm. Allerdings erfolgt die Kopie eines Filmes 1:1 und das Image hat eine dementsprechende Größe von 6-9 GB bei einem herkömmlichen Kino-Film. Und du mußt das Image vor dem Abspielen mit dem DVD-Player immer erst öffnen.

  • Terminal öffnen und eingeben: Zitat: „sudo rm -R /Pfad/zu/deinem/Ordner “ Mit Enter bestätigen. Nun wird dein Passwort abgefragt. Dieses eingeben und wieder mit Enter absegnen. Dein geschützter Ordner sollte nun in die ewigen Jagdgründe der Bits eingegangen sein ...

  • iDVD - CD brennen

    Terminal - - macOS - Software

    Beitrag

    Wußte nicht, dass ein DVD-Player überhaupt denken kann. Aber so ist es leider nicht. DVD-Player beherrschen nur etwa 5 bis 6 Formate des "Selbstständigen Abspielens". Dazu müssen die Datenträger eine bestimmte Datenstruktur aufweisen und eine dazugehörige Finalisierung beinhalten. Dazu gehören die Formate Musik CD, MP3, S-VCD, VCD, DVD-RAM und DVD. Daten kann man auf jeden Rohling kopieren und Brennen wie man will und bis er voll ist. Abspielen tut er diese jedoch dann noch lange nicht. Daher: S…